Für ein kurzes Experiment ist mir das Original einfach zu teuer - gibt es eine empfehlenswerte Alternative zum Rubber-B, wenn man seine Deepsea einmal am Kautschuk-Band probieren möchte?
Danke im Voraus für Eure Empfehlungen
OLiver
Druckbare Version
Für ein kurzes Experiment ist mir das Original einfach zu teuer - gibt es eine empfehlenswerte Alternative zum Rubber-B, wenn man seine Deepsea einmal am Kautschuk-Band probieren möchte?
Danke im Voraus für Eure Empfehlungen
OLiver
Du findest 200€ bei einer 10000€ zu teuer? :grb:
Ich würde auf jeden Fall das Rubber B nehmen und hier keine Experimente machen.
Selbst bei Tissot hat ein Kumpel fast 200 Euro für ein Gummiband bezahlt. Wie günstig soll es denn sein?
Zumal: Nur die RubberB Bänder sind von Rolex zertifiziert ... ja, klar, ist theoretisch egal ... aber ernsthaft, wir reden von einer 11k Uhr und einem Band für rund 200,- Euronen ... muss man nicht wirklich verstehen ... ich würde jedenfalls keine Billigteile an eine Rolex schrauben ... :kriese:
na dann bitte Thread schließen....
Aber wenn Du einen Hinweis möchtest: Ich würde es nicht (wieder) machen ... ich hatte das Band an meiner dran ... und ganz schnell wieder umgerüstet! Ich trage die Uhr eher locker und mit dem RubberB wird die Geschichte dann sehr, sehr kopflastig ... wenn Du "eng" trägst, mag es besser sein, aber per se: Das Stahlband ist einfach ultimativ (meine Meinung)!
Die Kautschukbänder sind tatsächlich für eine so schwere Uhr zu labberig - nicht umsonst hat Rolex bei der goldenen Yachtmaster ein Kautschukband mit einer steifen Einlage entworfen.
Laut Aussage zweier Konzis sind die RubberB Bänder von Rolex offiziell zertifiziert. Im Gegensatz zu allen anderen Alternativen bekommst Du die ja auch beim Konzi und der Konzi montiert es Dir ... im Gegensatz zu allen anderen "Drittlösungen" ... meine MG habe ich ja direkt mit dem RubberB Band gekauft, lag sogar so bei ihm im Fenster.
Für Rolex passende Bänder gibt es auch noch von Everest Bands, siehe:
https://www.everestbands.com/collect...ea-sea-dweller
Sind aber auch nicht billiger.
Ich glaube nicht, das Rolex Rubber B zertifiziert hat. Das würden die 100 %ig dick und fett irgendwo hinschreiben.
Frag' doch einmal die Konzis, ob sie dir ein Zertifikat zeigen können.
Mein Konzi klatscht auf Wunsch auch Hirsch-Arbänder (eine sog. "Drittlösung", die er vertreibt ;) ) an eine DayDate oder Milgauss, Patek, JLC oder was auch immer. Das heißt noch lange nicht, dass die Bänder zertifiziert sind.
Wahrscheinlich verwechselt da jemand passgenau mit "zertifiziert" oder erzählt den Kunden Märchen.
ich verstehe das problem nicht: solange es passt, kann da auch alles dran.
Grundsätzlich ja ... aber man sollte immer daran denken:
Nachzulesen im Garantieheft von Rolex:
Wie bereits erwähnt: Mein Konzi weigert sich, ein Drittband an eine Rolex zu montieren, einzige Ausnahme: RubberB. Begründung, die Bänder sind von Rolex zugelassen ... so die Aussage ...Zitat:
- fünf Jahre weltweite Garantie ab Kaufdatum
- Ausschluss Verschleiß, Abnutzung, Verlust, Diebstahl, Beschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch
- keine Garantie bei Hinzufügen bzw. Austausch mit Teilen, die nicht von Rolex sind
- Garantie nur bei Kauf beim Rolex-Konzi, Garantiekarte ausgefüllt wurde, und im Garantiefall Uhr und Karte an einen Rolexkonzi übergeben werden
- keine Eingriffe durch Dritte vorgenommen wurden
@Robert: Ich kann Deinen Einwand nachvollziehen ... man sollte meinen, dass RubberB damit werben würde, wenn sie offiziell zertifiziert sind ... :grb:
in meinem Fall, mindestens 25% Wristtime der DS am Rubber mit Dornschließe
Das Rubber für Oysterclasp war nix für mich
http://i1004.photobucket.com/albums/...pswl9aidp3.jpg
Warte immer noch auf ein Bild des "SUPERLATIVE ROLEX OFFICIALLY CERTIFIED" Zertis von Mythbuster. :D
:mimimi: