Beratung für PC-Neuerwerb erbeten
Der o.g. Titel lässt viel Spielraum und wahrscheinlich werden hier viele User unterschiedliche Meinungen haben. Daher zuerst einige Gedanken meinerseits:
Ich suche seit einigen Tagen im Netz und bin mir zusehends unsicherer geworden, was die Hardware betrifft. Für einfache Büro-Aufgaben ist eine Dual-Core-CPU sicher ausreichend, aber ist diese auch (soweit man das sagen kann) zukunftssicher für z.B. 3-4 Jahre? Oder wäre ein Quad-Core die bessere Wahl? Bei entsprechenden Grafikkarten bin ich komplett überfordert. Früher galt je mehr RAM sie hat, umso eher ist sie für Spiele geeignet, quasi eine High-End-Karte. Habe aber Berichte gelesen, wo eine GeForce GT 730 mit 2 GB als "Low-End" bzw. Einsteiger-Karte für gelegentliche Spiele bewertet wurde. Und als ob die Verwirrung nicht schon groß genug wäre, sind da ja noch die APU`s von AMD mit integrierter Grafikeinheit. Vielfach werden diese Prozessoren als durchaus spieletauglich getestet, aber welche nehmen? A6...A8...oder gleich A10? Und was ist mit den Pendants von Intel? :kriese:
Schlimm aber ich merke gerade, wie sehr die Zeit vergangen ist. All diese Fragen habe ich mir nämlich in ähnlicher Weise schon vor fast 30 Jahren bei meinem ersten PC gestellt und nachdem ich viele, viele Jahre die Kisten selbst zusammen gestrickt habe, befinde ich mich nun wieder am Anfang. Einzig diese Eckdaten habe ich:
1. Neuware, denn an gebrauchten Möhren habe ich lange genug gebastelt
2. Komplett-Gerät inkl. WIN 10 jedoch ohne Monitor, Tastatur etc.
3. Anwendung als Office- und Multimedia-PC
4. max. 450€
Könnt ihr mir helfen, mein Hirn zu entknoten? Am Liebsten wären mir Vorschläge "aus dem Leben gegriffen" d.h. PC`s die bei euch derzeitig im Einsatz sind und/oder mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Vielen Dank vorab vom "Alten Mann" :op: