Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Die Hasselblad X1D ist ganz pfiffig, mit Touch display etc. Manche Funktionen wie mehrere Sensorfelder sind noch nicht implementiert, aber sollen wohl mal nachgerüstet werden per Firmwareupdate. Interessant, aber interessanter war das Concept, das an die 500er Reihe angelehnt ist. Das soll auch kommen im etwas anderen Design.
Die Fuji GFX war irgendwie nicht gut präsentiert. 50% vom Fuji-Stand waren Bretterwand mit geschlossener Gesellschaft dahinter. Von den verbleibenden 50% gefühlte 30% Instax, der Rest klassische Kameras und Show. Die Fuji GFX gab es in der Vitrine. Vielleicht hab ich ein Exemplar übersehen, aber irgendwie fand ich das wenig spannend.
Wie so immer sollte man die erste Generation abwarten und ich glaube, da kommen noch andere Hersteller und dann sind die Preise nicht mehr zu halten.
Vielleicht noch ein paar Worte zur Photokina:
Es hat sich einiges geändert. Eingang nur mit Security Check:
Anhang 131808
Die Photokino-Weltkugel - das Markenzeichen - ist verschwunden und auch die Greifvogelshow ist Geschichte.
Die Messe ist deutlich kleiner geworden. Die Hallen 7 und 9 sind geschlossen, ebenso die aus meiner Sicht im letzten Jahr sehr interessante China-Halle unter Halle 5. Manche Hallen sind nur am Wochenende geöffnet für den Olympus Playground beispielsweise. Teilweise sind die Gänge recht breit, um nicht zu offensichtlich die Auslastung zu zeigen.
Anhang 131809
Die Firmen setzten sich kleiner. Leica beispielsweise hat nicht mehr die Halle 1, sondern ist mit einem kleinen Stand irgendwo in der Mitte einer Halle zu finden. Größe vermutlich 1/10 der Fläche der letzten Jahre. In Halle 1 ist nur noch die Ausstellung. Echt schade, der Leica-Stand war aus meiner Sicht immer der beste Stand und ist jetzt einer wie andere auch. Leica ist das offensichtlichste Beispiel, aber auch viele der anderen Aussteller haben downgesized (wie man das neumodisch nennt). Nachteil: Bei Shows stehen alle oft in den Gängen und nicht mehr auf dem Stand und das nervt einfach.
Alles steigt auf den Sofortbildzug auf: Leica hat eine Sofortbildkamera für Instax.
Anhang 131810
Find ich schaut gut aus und gibt es in mehreren Farben.
Fuji bringt neue Instax-Filme in schwarz/weiss, einen neuen Instax-Drucker (und bald auch in breit) und demnächst auch neue Filme im Quadrat-Format (ob man dazu eine neue Kamera braucht, konnte ich noch nicht herausfinden).
Anhang 131811
Lomo hat ein Kickstarter-Projekt laufen mit einer neuen Instax-Mini-Kamera. Impossible Projekt hat auch eine schöne neue Kamera für ihre Filme entwickelt mit günstigeren Filmen und App-Anbindung.
Die klassischen Kameras langweilen. Canon und Nikon enttäuschen, nichts neues. Der Sony Stand überzeugt mich wie die letzten Jahre auch nicht. Persönlich finde ich die Sachen einfach nicht gut präsentiert und es ist zu langweilig. Um Leute zu erreichen muss man auch mal mehr bieten wie eine Theke, wo man dann die Kamera mal in die Hand nehmen kann, nachdem man 30-40 min gewartet hat. Das ist echt 90er Jahre Fotoladen-Niveau. Das hat aber kaum ein Hersteller bisher begriffen.
Lichtblick: Die Hasselblad- und Fuji-Mittelformat-Systemkameras. In meinen Augen zu teuer aber mit etwas Engagement bringen sie neuen Schwung in die klassische, eingestaubte APS-C- und Kleinbild-Welt. Die Concept-Hasselblad soll kommen, wenn man mal genauer fragt. DAS wäre glaube ich ein cleverer Schachzug, die 500er Reihe in modern aufzulegen.
Anhang 131812
Anhang 131813
Einige neue Firmen sind da: Compagnon, MOLA und Moondrops sind solche Beispiele. Selbst ein paar interessante Startups, die gerade Kickstarter-Kampagnen laufen haben mit interessanten Sachen. Kleine Stände, aber vermutlich nur möglich und bezahlbar da die anderen Teilnehmer schwächeln. Aber trotzdem interessant.
Ja und dann gibt es wie jede Photokina tausende "Fotografen" die sonst keine Motive haben und ihr 300-400mm Objektiv mit kompletter Ausrüstung mit rumschleppen um die Modelle aus zweiter, dritter oder vierter Reihe zu fotografieren.
Anhang 131815
Echt furchtbar. :rolleyes:
Es war interessant, die 2,5 Tage haben aber gereicht. Unter dem Strich aber deutlich weniger Interessante Vorstellungen, Vorträge wie vor 2 oder 4 Jahren. Man merkt einfach die Branche schwächelt.