Hi End Sound auch mobil möglich? Ja! Sogar mit dem iPhone 7!
Hallo zusammen,
gleich ein paar Worte im Vorwege: Wer Earpods von Apple oder gar Beats als "hochwertigen Klang" bezeichnet, sollte besser nicht weiter lesen. ;)
Ich gehöre zu dem Teil der Bevölkerung, der von seiner Umwelt als "verrückt in Bezug auf Musik" bezeichnet wird, manche Gleichgesinnte nennen es höflich audiophil. Die heimische Beschallung wird mit Cardeas Plus von [audio physic] realisiert, angetrieben von einer R Anlage von T&A ... diejenigen unter euch, die selbst entsprechende Neigungen haben, können somit ungefähr meine Hörgewohnheiten einschätzen. Musik kommt bei mir in der Regel von CD oder von Vinyl. Wenn ich etwas digitalisiere, dann in der best möglichen Qualität und nur für unterwegs oder für nebenher.
Da man(n) leider nicht immer so hören kann und darf, wie man(n) möchte, sind Kompromisse gefragt, zum Beispiel, unterwegs oder irgendwo im Haus, wenn man sich mal zurückzieht.
In der heutigen Zeit bietet sich hier als "mobile Quelle" das iPhone / iPad optimal an. 128 GB Speicher reichen locker für meine derzeit rund 550 digitalisierten Scheiben ... somit wäre für Auswahl schon einmal gesorgt.
Das Problem ist der Klang. Hier kommen die beiden typischen Schwachstellen: Der Kopfhörer und die Qualität der internen Quelle.
Man könnte meinen, man nehme einfach einen guten Kopfhörer und das Problem ist erledigt. Das stimmt leider nur zum Teil. Denn der Kopfhörer kann nur das wiedergeben, was er von der Audioquelle geliefert bekommt. Leider ist das bei allen mobilen Geräten (egal, ob Apple, Samsung, HTC oder was auch immer) ziemlich minderwertig.
In den Geräten sind zwei Komponenten für den Klang hauptverantwortlich: Der DAC und der Verstärker. DAC steht für "digital to analog converter" und bezeichnet jenen Teil, der dafür sorgt, dass die digital gespeicherte Musik in analoge Signale (für den Kopfhörer / Lautsprecher) gewandelt wird. Dann der Verstärker. Jeder, der eine Heimanlage hat, weiß, dass der Klang zu 80% von den Boxen und dem Verstärker abhängt. Dies ist auch beim mobilen Klang so. Leider sparen hier alle Hersteller gleichermaßen. Die Chips, die bei Apple verbaut werden, kosten lediglich ein paar Cent.
Also muss man in diesen Bereichen Abhilfe schaffen. Wenn man die Messlatte richtig hoch legen will, sollte es ein entsprechender Kopfhörer sein. Für den Hausgebrauch oder auch auf Reisen (im Hotel) ist das bei mir der AKG k812.
http://up.picr.de/26844909sy.jpg
http://up.picr.de/26844910va.jpg
Mobil (unterwegs in Bewegung) gibt es einige recht gute Alternativen, die man gerne getrennt beleuchten kann. Der Nachteil: Kopfhörer dieser Art benötigen einen vernünftigen Verstärker, damit sie ihr Potential auch ausnutzen können.
Damit wären wir beim Thema DAC und Verstärker. Da ja viele von euch auf das aktuelle iPhone 7 wechseln, bei dem die gute alte Kopfhörerbuchse wegrationalisiert wurde, ergibt sich eh das Problem, dass gute Kopfhörer nur noch via Adapter angeschlossen werden können. Apple liefert zwar einen solchen mit, jedoch scheint laut ersten Tests die Qualität sehr minderwertig zu sein. Der Klang ist laut mehreren Tests deutlich schlechter als beim Vorgänger!
Hier kommt ein jetzt ein mobiler Kopfhörerverstärker mit eingebautem DAC in Spiel. Nach gründlichen Tests habe ich mich für dieses nette Gerät entschieden:
http://up.picr.de/26844911rb.jpg
http://up.picr.de/26844912kt.jpg
http://up.picr.de/26844913xc.jpg
Es ist ein Oppo HA-2. Diesen kann man direkt an den Lightning Anschluss aller Apple Geräte anschließen. Er wird von den Geräten erkannt und greift direkt alle Audiosignale digital ab! Das Ergebnis ist ein Klang, wie er selbst an einer hochwertigen Anlage (am Kopfhörer) nicht besser sein könnte! So man seine Musik vernünftig digitalisiert hat, ist der Klang absolut beeindruckend und glasklar! Keine verzerrten Höhen oder Zischlaute, der Klang ist transparent und räumlich.
Selbstverständlich kann man dieses Gerät auch mit anderen Smartphones nutzen. Es sind alle gängigen Ein- und Ausgänge vorhanden ... ach ja, da der Akku sehr großzügig dimensioniert ist, kann man mit dem Gerät im Notfall sogar das iPhone unterwegs aufladen.
Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt und vielleicht findet ja jemand das Thema sogar interessant ...
Danke fürs Lesen!
Grüße,
Sascha