Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016
Vor drei Jahren fand das letzte Oldtimer Fliegertreffen auf dem Flugplatz Hahnweide ca:30km südlich vom Stuttgarter Flughafen entfernt statt.
Im letzten Jahr mußte es leider ausfallen, aber dieses Jahr konnte es wieder stattfinden.
Über 350 historische Flugzeuge aus vielen Ländern nahmen dieses Jahr an dem treffen teil.
Das macht diese Veranstaltung einzigartig und zu dem größten Treffen dieser Art in Europa.
Anhang 131073
Am Samstag den 10.September war es dann soweit.
Anhang 131074
Früh aufstehen war angesagt, da ich bei zeit dort sein wollte.
Die sogenannte Flightline war nur bis 8:45h geöffnet, danach mußte man hinter die Absperrungen zurück, damit die eigentlichen Flugvorführungen beginnen konnten.
Anhang 131075
Ankunft kurz vor Sonnenaufgang.
Leichter Nebel lag noch über dem Platz und sorgte für eine sehr schöne Stimmung.
Anhang 131076
Also erst mal den Fotoapparat gezückt und losfotografiert.
Anhang 131077
Wann hat man schonmal die Möglichkeit so nah an diese historischen Flugzeuge ranzukommen?
Anhang 131078
Zu den einzelnen Maschinen schreibe ich später noch etwas, soweit es mir bekannt ist und ich mich an die durchsagen der Veranstalter erinnern kann.
Anhang 131079
da kommt ein Sound raus, unglaublich.
Diese " Auspuffanlage" gehört zu einer North American T-28 B mit einem rund 1400 PS starkem Motor.
Anhang 131081
Eine sehr originelle Abdeckung für ein Pitotrohr.
(wird benötigt um mittels Staudruck der Luft, die Geschwindigkeit des Flugzeugs zu messen)
Sollte natürlich nicht verstopfen bzw. verschmutzen.
Anhang 131082
..gleich geht es weiter..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Anhang 131085
Bücker Jungmann
Baujahr ca: 1934
Etwa 3000 Stück wurden hergestellt
Reisegeschwindigkeit 170 km/h
Motoren zwischen 80 und 125 PS.
Anhang 131086
Focke Wulf 44J Stieglitz
Anhang 131087
Anhang 131088
Anhang 131088
Anhang 131089
Anhang 131090
DH 83 FOX MOT
Anhang 131091
Anhang 131092
Anhang 131093
Anhang 131094
CESSNA 140
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
..weiter geht`s...
Anhang 131109
P 51 Mustang
Anhang 131110
Produktionszeit von 1942-1948
Stückzahl 15875
12 Zylinder V-Motor 1600 PS
Bis zu 2440 km Reichweite (mit Abwurftanks)
V-max. bis zu 630km/h
Anhang 131113
Anhang 131114
Vereinigte Flugzeugwerke C-3605
410 km/h
1000 km Reichweite
1x Turboprop Lycoming T 35-L-7-A
Anhang 131115
Wurde von der Schweizer Armee als Schleppflugzeug verwendet.
es wurden nur 33 Exemplare gebaut.
Erstflug: 1969
Anhang 131116
Anhang 131117
Anhang 131118
Das Kunstflug As überhaupt, die Pitts Special.
Ih hatte mal das vergnügen mich mit einem Pitts Piloten zu unterhalten, auf meine Frage, wie sich so eine Maschine fliegt, bekam ich die lapidare Antwort: " Eine Pitts fliegt man nicht, die zieht man an".
Wer einmal die Möglichkeit hat den Film "Cloud Dancer" mit David Carradine in der Hauptrolle zu sehen , da kann man die Pitts wunderbar " erleben". Lohnt sich zu schauen.
Anhang 131119
CESSNA 150
Die Bemalung...naja, irgendwie unpassend für ein solches Flugzeug.
Anhang 131121
Anhang 131122
Cockpit der Messerschmitt 108 Taifun
Anhang 131123
Anhang 131124
..und das Flugzeug dazu.
Anhang 131125
Anhang 131126
..gleich gibt es mehr..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Junkers JU 52
Muß man eigentlich nicht viel dazu schreiben...
Anhang 131127
Anhang 131128
Anhang 131129
Anhang 131130
Anhang 131131
..sie schläft noch ein wenig..
Anhang 131132
Anhang 131133
Noch ein paar technische Daten:
Erstflug: 13.Oktober 1930
Leergewicht: 5720 kg
Maximales Startgewicht: 10500 kg
V-max: 290 Km/h
Reisegeschwindigkeit: 180 Km/h
3x 600 PS- 3x 750 PS
Anhang 131134
Anhang 131135
Anhang 131136
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Anhang 131137
Antonov AN 2
Der größte einmotorige Doppeldecker der Welt
9 Zylinder Sternmotor mit 1000 PS
Anhang 131138
Flightline geschlossen, die ersten Flugvorführungen beginnen..
Anhang 131138
Anhang 131139
Anhang 131140
Anhang 131141
Eine Minimoa
Nur 100 Stück wurden gebaut, zwischen 1935 und 1939.
Weltweit sind davon noch 4 Stück Flugfähig.
Typisch die Knickflügel welche den Möwenflügeln ähneln.
Anhang 131142
Anhang 131143
Anhang 131144
Eine AN 2 kurz nach dem Start.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Fokker E III
Produktionszeit: 1915-1916
Luftgekühlter Umlaufmotor mit 100 PS
V-max 140 Km/h
Anhang 131145
Anhang 131146
Anhang 131147
Anhang 131148
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 31)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hier das älteste Flugzeug auf der Veranstaltung.
Eine Blériot XI
Anhang 131180
Anhang 131181
Anhang 131182
Anhang 131183
Länge 7,05 m
Höhe 2,52 m
Flügelspannweite 7,81 m
Tragflügelfläche 14,0 m²
Antrieb Ein Anzani-Motor (Dreizylinder-Halbstern) mit 18,4 kW (25 PS)
Höchstgeschwindigkeit 74 km/h
Besatzung 1 Pilot
max. Startgewicht 320 kg
Ein Scheunenfund des skandinavischen Piloten Mikael Carlson.
Mit Original Werkzeugen restauriert und flugfähig gemacht.
Baujahr 1909
Die Besonderheit dieses Flugzeuges ist die Steuerung des Motors.
Es gibt nur Vollgas oder Stopp. Kein Querruder nur ein Höhen und Seitenruder, dementsprechend ist die Maschine sehr schwierig zu fliegen.
..und ja, die Räder stammen von einem Fahrrad.
Anhang 131184
Anhang 131185
Anhang 131186
Der "Traktor" ein Agrarflugzeug aus der ehemaligen DDR, sollte eigentlich nach Venezuela verkauft werden, dann verschrottet und wurde von einem Enthusiasten wieder zusammengebaut und in Betrieb genommen.
Kann bis zu 1000 Liter Flüssigkeit aufnehmen und versprühen, oder auf einmal zur Brandbekämpfung abwerfen, was hier eindrucksvoll vorgeführt wird.
Anhang 131187
3 Antonov AN 2 in der Abendsonne
Anhang 131188
Douglas A-1 Skyraider
Anhang 131189
Anhang 131190
..noch einmal Mikael Carson mit dem Fokker Dreiecker
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Jetzt zum Ende der Veranstaltung, für mich persönlich, ein absolutes Highlight, aus unserem Nachbarland Österreich...
Anhang 131191
Die Planikpiloten, mit einer Atemberaubenden Show am Nachthimmel...
Anhang 131192
Anhang 131193
Anhang 131194
Panik, ein Ganzmetall-Segelflugzeug aus tschechischer Produktion, ideal aufgrund seiner Bauart für den Segelkunstflug.
Anhang 131195
Anhang 131196
Anhang 131197
Anhang 131198
Anhang 131199
Anhang 131200
Dann nochmal an den angestrahlten Flugzeugen vorbei..
Anhang 131201
Anhang 131202
Anhang 131203
Anhang 131204
Anhang 131205
..Ende der Veranstaltung.
Freitag extra auf die Burg Teck gefahren/und gelaufen, um die Patrouille de France zu erleben, aber das war nur ein einmaliger Vorbeiflug...
Anhang 131206
..schade..=( ..aber was soll`s :ka:
So, das war es mit dem Oldtimertreffen, vielleicht findet ja in zwei Jahren wieder eines statt.
Vielen Dank für`s reinschauen und ich hoffe, dass ich eine gute Auswahl an Bildern getroffen habe.