http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-3277250.html
Damit sind alle TSA Schlösser an Koffern sinnlos.
Druckbare Version
http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-3277250.html
Damit sind alle TSA Schlösser an Koffern sinnlos.
Als ob ein Kofferschloss jemals Sinn gemacht hätte bzw jmd von einem Diebstahl abhalten würde.
Aber aufbrechen ist sichtbar, so öffnen ist unsichtbar und man bemerkt das dann erst im Hotel.
Das stimmt.
Habe mich nicht damit beschäftigt. Früher mussten Koffer (zumindest nach USA) immer offen sein; würde vermuten, dass ein TSA Schloß trotzdem sicherer als offen ist, weil nicht jeder dran kommt.
Na toll! =(
Das stimmt für die USA, sonst nutzt der System nmK eh keiner.
Leider sind die meisten TSA Schlösser Zahlenschlösser in ihrer eigentlichen Schließfunktion … und die sind nun ja obsolet, wenn "man" sowieso den Schlüssel hat. War leider nur eine Frage der Zeit. Was mich aber immer nervt ist, wenn nichtkriminelle Organisationen hiermit den Kriminellen einfachen Zugang zu Straftaten verschaffen.
Im Prinzip ist das ein weiterer Beweis, das Security by obscurity ("Sicherheit durch Unwissen") nix bringt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Secu...ough_obscurity
Die reine Tatsache, dass niemand außer den Sicherheitsbehörden weiss, wie der Schlüssel aussieht, ist kein sicheres System. Die Sache ist nur so lange sicher, bis jemand dem Schlüssel findet. Und jetzt ist es eben so weit. :/
Mein Koffer ist doch nur im Sicherheitsbereich eines Flughafens vor einem unbefugten Öffnen gefährdet - damit ist die Zone recht eingegrenzt und relativ sicher. Vorher oder nachher ist er unter meiner Aufsicht. Wer soll da mit einem Nachschlüssel öffnen?
Problem könnte event. ein Gepäcktransport vom Haus zum Hafen bei einer Schiffsreise sein =(
Naja, auf Kreuzfahrten kenne ich das z.B. auch so, dass man den Koffer in der Nacht vor der Ausschiffung vor die Kabine stellt. Ebenfalls wird der Koffer in manchen Hotels aufs Zimmer gebracht.
Dein Koffer liegt auch den ganzen Tag im Hotelzimmer, wenn du nicht da bist (wobei er dort generell nie als Safe-Ersatz dienen sollte)
Zu glauben, dass die Schlüssel nicht schon längst unter Kriminellen zirkulieren wäre aber doch ziemlich naiv, oder? Davon müssen ja doch ein paar im Umlauf sein - sich diesen zu besorgen halte ich für relativ unproblematisch (ohne diese Behauptung belegen zu können).
Ein abgesperrtes Schloss ist aus meiner Sicht sowieso hauptsächlich als zusätzliche Sicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen (Aufspringen der Schlösser etc.) zu sehen. Mir hat die TSA zweimal ein Zahlenschloss am Rimowa aufgebrochen, weil sich die Kombination durchs Handling verstellt hatte. Jetzt hab ich die Kombination groß daneben geschrieben - seitdem klappts.
Kabelbinder verwenden.
Gruß
Die bekommt man unbeschädigt mit einer Stecknadel auf. :ka:
Ja, aber wenn da backstage einer steht und mit seinem TSA-Schlüssel danach schaut, welchen Koffer er mal schnell aufmachen kann, will er nicht erst eine Nadel suchen ;)
Ein Argument mehr für Sony, Fuji etc.
Will sagen, dann bleibt nur noch: Wertsachen ins Carry-on.
Uund ins Check-In nur noch schmerzfrei Ersetzbares.
Ich bin fasziniert von Leuten, die es schaffen nur mit Handgepäck zu reisen.
Es scheint zu gehen....
...irgendwie :grb: