soeben gefunden:
https://www.hodinkee.com/articles/ci...rique-constant
Druckbare Version
soeben gefunden:
https://www.hodinkee.com/articles/ci...rique-constant
War Frederique Constant vorher eugenständig oder wird die Firma nur von einem Konzern in den anderen geschoben?
gehörte Familie Staas.
http://www.lepoint.fr/images/2013/09...94_980x426.JPG
Danke!
Frederic Dingsda, Arnold & Son....sind das nicht alles nur Label-Hersteller? Irgendwie denk ich dabei an die typischen TV-Shopping-Uhren :grb:, aber "erschlagt" mich jetzt nicht!
Selten wurde so überzeugend argumentiert :D
Spaß beiseite, habt ja Recht. Ich hab die Marken gerade bei watchtime gefunden. Trotzdem: Name, Optik etc. wirken auf mich wie typische 1-2-3-tv-Ware
Wenn man zu einem Thema postet, schadet es sicher nicht, sich vorher ein wenig darüber zu informieren. :dr:
Schon gut...schon gut...bleibt mal locker, ist schließlich Freitag ;)
Eigentlich wollte ich mein (einzige) FC in den nächsten Tagen auf den Markt werfen. Aber nach so einem Post muss man drüber nachdenken, sie doch zu behalten.
Zur Sache selbst:
Ich weiß nicht, FC ist als Marke für mich und sicher für viele Uhrenfreunde untrennbar mit der Familie Staas verbunden. So wie es bei Chronoswiss und Lang war. Jetzt erwirbt der informierte Käufer irgendwie eine Citizen, wenn er eine FC kauft. Will er das?
Heißt es ja auch nicht. Zumindest nicht für die nächsten fünf Jahre. Mindestens.