Hallo zusammen,
besteht hier Handlungsbedarf?
http://up.picr.de/25565680hz.jpg
http://up.picr.de/25565705cy.jpg
Vorab schon mal, Danke.
Gruß
Stefan
Druckbare Version
Hallo zusammen,
besteht hier Handlungsbedarf?
http://up.picr.de/25565680hz.jpg
http://up.picr.de/25565705cy.jpg
Vorab schon mal, Danke.
Gruß
Stefan
Soweit ich das auf Deinen Bildern erkennen kann, hab ich da schon weit "schlimmere" i.S.v. ausgeleierte Bänder gesehen...
Sieht doch auf den Bildern o.K. aus.
Du meinst das in dem Stahlelement. Hatte ich so noch nicht gesehen bzw. beobachtet.
http://up.picr.de/25567936ei.jpg
Genau...
Das sieht man bei älteren Jubibänder sehr oft.Nichts besonderes und Besorgnis erregendes ....
Ja. Dringend auf Vollgold upgraden. Falls Du Stretch meinst: alles gut.
Kann man denn generelle Aussagen treffen, ob es bei Stahl-, Bicolor- oder Vollgold-Bändern mehr oder weniger Stretch gibt?!
GG / bzw Stahl/Gold gibt es mehr strech... Stahl ist da mehr oder weniger resistenter gegen....stimmt schon.....bei den frühen "hohlen bänder, Faltbänder ist das besonders zu beobachten
Gruss
wum
Ich trage seit 1973 täglich an meiner 1625 ein Jubi Stahlband, alles in Ordnung, keine Aufarbeitung, ist ein Faltband.
zeig mal bitte Opa
Gruss
Wum
Diese " Dellen " hat das Band meiner 90'er DJ auch .
Aber keine Sorge deswegen !
Nun ja, aber irgendwie ist das schon noch Verschleiss, wenn sich die Stifte nen Weg, von innen nach außen suchen, oder? Diese Ausbeulung kommt doch nicht von irgendwo her?! Also ich würde so einem Band jedenfalls, nicht mehr wirklich viel zutrauen wollen! :ka:
Diese "Ausbeulungen" sind den damaligen Produktionsbedingungen geschuldet und haben nichts mit Verschleiß etc. zu tun.
Das Band ist noch lange Jahre tragbar,als erstes fallen die Mittelteile auseinander,Jahre später erst die Stifte .....
Hugo, sind die Endteile hohl? Klar die weichen Gold-Mittelteile gegeben als erstes nach, aber Stahl der sich nach 25 Jahren von innen nach außen wölbt, das kann nicht wirklich gut sein, auch wenn noch alles fest ist, oder?
Egal, muß jeder selber wissen was er für nen Uhrenkopf da dran hängt, mir wäre die Fallhöhe im Fall eines Falles jedenfalls zu hoch! ;)
Die sind massiv und da "wölbt" sich nichts nach außen.Dort wo die Bohrungen für die Stege (die verzahnt und eingepresst werden) sind minimalste Auswölbungen im 1/100mm Bereich,entstanden durch die Verpressung bei der Herstellung.Durch Abrieb der Mattierung auf der Bandinnenseite,Licht und Schatten,Blickwinkel .... sind diese Auswölbungen bei alten Bändern mal mehr mal weniger zu sehen.
Komischerweise halten übrigens die "weicheren" Mittelteile aus Gold meistens länger als die aus Stahl.
Würde ich gerne tun, doch ich bin trotz eurer Anleitung nicht in der Lage Bilder hochzuladen. Computertechnisch absoluter Dummi, habe auch niemanden, der das für mich machen kann.