:D
http://derstandard.at/2000033041531/...der-Luxusuhren
Interessanter Artikel!
Also immer lieb sein zu den Ösis, sonst liefern wir nicht mehr! :winkewinke:
Druckbare Version
:D
http://derstandard.at/2000033041531/...der-Luxusuhren
Interessanter Artikel!
Also immer lieb sein zu den Ösis, sonst liefern wir nicht mehr! :winkewinke:
so schnell begräbt man eine marke!
artikel drin - alles hin.
Die Überschrift sagt doch schon alles :D
Erklärt, warum die Dinger so anfällig für Kratzer sind ... die sollten lieber mal guten Stahl aus Deutschland nehmen ... :bgdev:
Ein Grund die Marke zu wechseln... :grb:
...natürlich sind die Uhren jetzt nach diesem Outing zum Wegschmeißen. Ich schlage vor ihr verschrottet auch viele eurer Autos deren Bleche schon mal aus Coils aus Linz gemacht sind.. :kriese:
Ja, die Österreicher und die deutsche Sprache ... :D
und das gold und die diamanten aus afrika.
ist das jetzt ne boko haram uhr? :rolleyes:
Dachte eigentlich, Rolex gehört nicht zu diesen Heuschrecken, die in Niedriglohnländer produziert!? :bgdev:
Zum Glück sind meine alten Rolex-Zwiebeln alle noch aus ThyssenKrupp-Nirosta.
(Ein weiterer Punkt, der gegen diese neumodernen Kronen spricht. :D )
Beste Grüße,
Dirk
die seadweller wurde speziell für die öster.marinetaucher konzipiert.
Ist das nicht völlig egal, wo der Stahl herkommt?
Rolex wird es wie alle tun und das billigste Material (was ihren Anforderungen entspricht) einkaufen, das sie kriegen können.... :ka:
Das ist ein klarer Fall von "Zeitungsente".:op:
Interessant :-)
Weitere technische Details finden sich übrigens im Nachbarforum:
https://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=61127