[B]THE KING’S SPEECH – Wa(h)re Liebe? [/B]
Es ist schon ein bisschen her, aber losgelassen hat er mich nicht, der königliche Faden vom 22.02.16.
http://http://www.r-l-x.de/forum/sho...Ich-liebe-Dich
Und so hat es sich ergeben, eine gepflegte Unterhaltung an einem ungestörten Nachmittag. Zwischen Mrs. und Mr. zooey.
Wenn die schweißtreibende Arbeit hinter einem liegt.
An die Moderatoren: Haupt-Forum ist -denke ich- schon passend. Bitte etwas Geduld.
Und ich hab mir wirklich Mühe gegeben, die Forumsetikette zu wahren, vielleicht ein wenig „good will“?
Ich hoffe, die Bildformatierung war erfolgreich...
An die werten Leser: Ja, Verzeihung, vor allem an LESENDE Leser/-innen. Aber Bilder gibt es auch ein paar.
Und was Mrs. zooey noch wichtig war: keine der gezeigten Uhren wird zuhause aufbewahrt. :op:
Ich wünsche gute Unterhaltung.
P.S.: An seine Königliche Majestät: Ich will nur spielen. Chapeau.
Also los:
Sonntagnachmittags. Mrs. zooey wirft einen besorgten Blick auf den in ihren Augen zu ruhig sinnierenden Mr. zooey
- Sag mal, Du guckst so nachdenklich, alles o.k.?
- Der König hat was ins Forum geschrieben...nach langer Zeit mal wieder.
- Ihr habt einen Forumskönig? Interessant. Und der sagt Euch, was ihr so tun müsst? Und Du...Du bist Untertan? Warum wirst Du nicht König?
- Nein, der heißt so. König Kurt. So nennt er sich. Aber nur im Forum. Glaub ich wenigstens....Jedenfalls schreibt er diesmal über Uhren und Liebe und er sagt, das ginge nicht zusammen.
- Na jetzt aber... keine Uhren-Liebe? In Deinem Freak-Forum? Das traut er sich? Und jetzt? Grübelst Du über den Bauplan einer Guillotine?
- Hehe. Nee. Der schreibt sehr gut, diesmal über Verkäufer, die Schwächen ihrer Uhrenware zu Alleinstellungsmerkmalen stilisieren. Oder unerhebliche Details betonen, um Seltenheit zu suggerieren. Und damit Höchstpreise rechtfertigen. Also Liebe vorgeben, Gewinn erstreben. Und über Effekthascher, die Verzückung beim Uhrenkauf vorgeben, aber nach kurzer Zeit das „Wahnsinns-Wunsch-Teil“ zum erhöhten Preis wieder abstoßen...
- Er läuft quasi durch den Tempel und wirft die Wucherer und Heuchler raus....
- Oh. Nette Metapher. Oh nein, das glaub ich nicht, ...obwohl. Ich kenn den ja auch nicht wirklich...er will, denk ich, dass man die Dinge beim Namen nennt und nicht von „Liebe“ spricht wenn es um Profit geht. Weniger Gedöns.
- Ah, ich verstehe.
- Wirklich? Ich bin da selbst nicht so sicher...
- Dann ist es bei Deinen Uhren so wie bei Briefmarken – der Fehldruck ist am wertvollsten?
- Nein. Fast. Die seltenen eben. Unter den hübschen. Die unpraktischen mit dem Handaufzug wurden früher von Rolex selbst sogar wieder aus dem Verkehr gezogen, weil sie wie Blei in den Läden lagen. Heute sind es die begehrtesten. Das ist sehr fieselig, praktisch lauter Kleinserien, viele Abweichungen in Details, bei solchen Uhren ist es wohl eher Wissensvorsprung, der sich auszahlt...oder Naivität, die einen was kostet...zumindest bei den gebrauchten...also...älteren...
- ..das nennt ihr dann so Vintage, ich hab aufgepasst..
- ...genau, Vintage...nicht jeder mag die, die sind oft auch schon sehr....individuell.
- Klingt doch schick und zeitgemäß. Was unverwechselbares...klein, fein, mein allein....
- Na, das mit dem fein ist so ne Sache. Oft fragt man sich selber, was einen daran anzieht...Die Leuchtmasse leuchtet nimmer, aber sie bröselt dafür, die Zeiger oxidieren, Blätter und Dots verändern die Farbe...
- ... was sind Dots...ahh, die Punkte...ham ja nicht mal Zahlen, die Mühlen...
- ...die „Wecker“, und mit Zahlen gibt’s übrigens auch...aber damit noch nicht fertig: die Lünette verblasst - bestenfalls, meist verkratzt sie nur, die Gehäuse haben Macken, die Werke sind veraltet, die Bänder klapprig und trotz alledem....gerade solche Uhren üben eine Faszination aus, die einen sich nahezu verlieben lassen. Er sagt, das glaubt er nicht, das mit der Liebe. Oder mit der Leidenschaft. Passion, das hört man da oft. Bei Musik, bei Filmen, bei Büchern, da könne er es verstehen. Und bei Krädern. Nicht bei Uhren.
- Hmmm. Das ist zwar jetzt klarer Hochverrat, aber klingt wirklich nicht so schlüssig, Dein KingPin.
- Kurt. König Kurt.
- Jaja. Also ich denke, bei leblosen Dingen ist es insgesamt immer schwer, von Liebe zu sprechen. Letztlich personifiziert ihr etwas. Und liebt dann immer das, was es in Euch hervorruft. Man „liebt“ nie das Ding – man liebt an sich selbst, was es in einem weckt.
- Die Saite, die es zum Klingen bringt...
- Sehr poetisch. Da ist es aber nun herrlich wurscht, um was es sich handelt– ein Lied, ein Buch, ein Film, oder eine Uhr. Was war das letzte nochmal?
- Ein Kraftrad. Eine Harley.
- Tja, Männer sind da scheint’s empfänglicher, Sachwerte mit Gefühlen zu überladen...ich sach ma...ihr habt da eher Probleme bei Lebendigem - was vielleicht sogar manchmal widerspricht....
- Vor allem, mein Schatz, wenn es andauernd widerspricht...
[IMG]http://up.picr.de/24853994lq.jpg[/IMG]
Bild 1: vorne: Uhrglas, zerkratzt
Merke: scratchy-style hat wenig bis kein Wertsteigerungspotential
Im Hintergrund: ältere Uhr