RLX verdient an vielen Einkäufen die hier über Links aufgerufen werden
Nachdem hier ja mal ein User wegen allzu heftiger Verwendung von Affiliate Links rausflog, dachten sich die Betreiber wohl, die Provisionen können wir selber einstreichen.
Spricht ja auch nichts dagegen, ist ja ihr Seite, damit können sie machen was sie wollen.
Werbung, kostenpflichtige Bereiche und RLX sales gegen Gebühr gibt es ja auch schon. Ist wie ich finde auch in Ordnung, wem es nicht passt braucht die Seite ja nicht nutzen.
Es wird ja keiner gezwungen.
Anders sieht es aber nun mit den neuerdings verwendeten Skimlinks und Skimwords aus.
Postet ein Member einen Link zu Amazon und Co so wird automatisch im Hintergrund ein affiliate Link generiert und RLX verdient am Einkauf des Members mit.
Der User bekommt davon in der Regel nichts mit und kann daher nicht entscheiden ob es ihm passt oder nicht.
Das finde ich gerade hier, wo oft der Community Gedanke hoch gehalten wird zumindest diskussionswürdig. Andere Communities schreiben z.B. "wenn ihr uns unterstützen wollt, dann kauft über diesen Link ein" oder irgendwie so.
Zumindest sollte man es offen sagen, was hier mit Links passiert.
Keine Ahnung ob da ein Passus in den AGBs steht, der dies abdeckt. Vom Gefühl her ist das datenschutztechnisch nicht unkritisch.
Denn z.B. Amazon weiss dann genau, wo ein Käufer herkommt. Will vielleicht auch nicht jeder, dass andere wissen, dass man sich auf einem Luxusforum rumtreibt.
Und im Leben gibt es ja nichts umsonst, die Provision die der Shop an RLX zahlt holt er sich vielleicht an anderer Stelle wieder zurück, indem z.B. bei anderen Produkten ein etwas höherer Preis angezeigt wird.
Klingt etwas paranoid, aber es gab schon Shops, dort wurde Kunden, welche mit Apple devices einkauften ein höherer Preis angezeigt, da diese als solventer eingestuft wurden.
Muss alles nicht sein, dennoch fände ich Transparenz an dieser Stelle wünschenswert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für mich Kategorie:
Anhang 114108