Sind die Hörner hier unterschiedlich breit oder habe ich einen knick in der Linse? Die Uhr war zur Revi bei Rolex, die werden doch nicht soviel vom Gehäuse abgehobelt haben.
http://up.picr.de/24586296zh.jpg
Druckbare Version
Sind die Hörner hier unterschiedlich breit oder habe ich einen knick in der Linse? Die Uhr war zur Revi bei Rolex, die werden doch nicht soviel vom Gehäuse abgehobelt haben.
http://up.picr.de/24586296zh.jpg
Sieht so aus , als wäre rechts weniger Material, aber ich denke ( hoffe) es liegt an der Perspektive.:dr:
So sah sie vor der Revi aus. Ist noch nie poliert worden, es war auch keine großartige Politur nötig, es waren lediglich Microkratzer vorhanden. Ich habe hier mal gehört, dass unterschiedlich breite Hörner bei einigen Modellen normal sind.
http://up.picr.de/24586958yv.jpg
Bei dem 1. Bid sieht man vom linken Horn die Flanke, vom rechten Horn nicht. Das bedeutet, die Perspektive ist nicht 100% frontal.
Die Frage kann man nur beantworten, wenn man die Uhr live vor sich hat oder ein Foto mit 100% korrekter Frontalperspektive hat.
Sehe es wie Jürgen... Perspektive und ggf. eine leichte Toleranz "verzerrt" den Eindruck.
Die Bildqualität ist leider wenig zweckdienlich.
bitte mal auf neutralem, kontrastgebendem Hintergrund, ohne Blitzlich, bei Tageslicht bessere (scharfe!) Fotos machen.
Denke daß ist der Perspektive geschuldet, ansonsten hat Jürgen natürlich Recht...
Grüsse Martin
Ich hatte mal ne Sub, da waren die leicht unterschiedlich, aber bei meiner unpolierten 16710, die grad am Arm baumelt, sehen die exakt identisch aus. Keine Ahnung, ob es da dennoch Fertigungstoleranzen im sichtbaren Bereich gibt...
Ich würde auch sagen, das ist bei beiden Photos der Perspektive geschuldet.
Der TS wird seine Uhr ja nicht anhand seiner Fotos bewertet haben. Wie schaut die Uhr denn direkt vor der Nase aus? Wie auf den Bildern?
Ja genau, rechte Seite sieht schmaler aus. Ist mir aber bei anderen auch, bei einigen mehr, bei anderen weniger, aufgefallen. Kommt mir fast so vor, als wenn die Modelle mit Hornbohrung häufiger davon betroffen sind.:grb:
Stört mich jetzt schon irgendwie, jetzt wo man es weiß, guckt man auch immer drauf.:kriese:
Das Foto mit der Coke Lünette ist vor der Revi gemacht worden, leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine vernünftige Kamera zur Verfügung.
Ich erkenne ein schmalere Seite auf beiden Fotos, die Uhr war definitiv nicht poliert als ich sie gekauft habe.
Am besten mit der Schieblehre nachmessen....:dr:, dann hast du Gewissheit.
Selbst auf dem vorher Bild sind die Hörner auf der 3 Uhrseite schmaler als auf der 9 Uhrseite.
Bei vielen 5stelligen Modellen mit Kronenschutz so,selbst bei der Daytona.Ist gewollt.Optisches Gleichgewicht usw.
Mir war das schon mal bei einer komplett verklebten neuen Explorer 2 - 16570 - aufgefallen. Aber Hugo hat ja schon was dazu geschrieben.
Gefallen will es mir trotz dieser Erklärung nicht.
Für mich mit ein Grund eine 116520 bis dato nicht ins Portfolio genommen zu haben.
Messen !
Und denn ? Es ist bekannt das die Hörner auf der 3 Uhrseite bei 5stelligen Ref. schmaler sind.Was soll das messen bringen ?
@Udo: Ok, ich werde konkreter. Man nehme eine unbearbeitete 5-stellige messe die Hörner, anschließend misst man die Hörner der möglicherweise bearbeiteten 5-stelligen und Vergleiche die Ergebnisse. Sollten vergeichbare Ergebnisse erhalten werden, so ist davon auszugehen, dass sie nicht bearbeitet wurde.
Finde ich genauer als mittels Augenmaß abzuschätzen.
Jetzt verstanden ?
Auch unbearbeitete oder NOS 5-stellige haben auf der 3 Uhrseite schmalere Hörner als auf der 9 Uhrseite.
Und die sind auch nicht immer alle gleich.Jetzt verstanden ? ;-)