Omega Seamaster Aqua Terra
Ich grüße alle!
Bitte um Meinungsaustausch bez. der Omega Aqua Terra. Durchmesser 39 mm, 150 m wasserdicht, Glasboden, Co-Axial Werk. Preisrange gebraucht (neuwertig) ca. 1400- 1500 Euro. IMO das beste Preis-Leistungs Verhältnis unter allen Uhren zur Zeit.
http://img.photobucket.com/albums/v2...36750gross.jpg
RE: Omega Seamaster Aqua Terra
Normalerweise eine geile Uhr, die mir sehr sehr gefallen würde, aber ... das Datum sitzt mir zu weit innen und zeugt von einem zu kleinen Werk für das Gehäuse. Stört das Gesamtbild - leider ;(. Stört Euch das nicht?
RE: Omega Seamaster Aqua Terra
Ich hab die AT (37mm Version) mit schwarzem Ziffernblatt in direktem Vergleich zur Ex1 gesehen. Fazit:
- Das Band der AT ist deutlich solider als das der Ex1
- Die AT spiegelt mit dem schwarzen Blatt sehr und ist schwerer abzulesen als die Ex1
- Das Preis-Leistungsverhältnis der AT ist sicher sehr gut
- Die Ex1 hat (abgesehen vom Band) den deutlich wertigeren Eindruck gemacht (ok, kostet auch 800€ mehr, Listenpreise)
- AT hat Datum, Ex1 kein Datum (nur mal so erwähnt)
- ich finde das Zeigerspiel der AT mit dem Pfeil am Minutenzeiger nicht harmonisch (ok, Geschmackssache)
- Bei der AT hatte ich nicht das "haben wollen" Gefühl, die Uhr hat mich nicht angemacht
Ergebnis: Ich hab die Ex1 gekauft :gut: :gut: :gut: und würde die nie gegen eine AT tauschen.
Die AT ist ne nette Uhr wenn man sie alleine sieht, aber ich empfehle den direkten Vergleich ...
RE: Omega Seamaster Aqua Terra
Zitat:
Original von markhoff
- Die AT spiegelt mit dem schwarzen Blatt sehr und ist schwerer abzulesen als die Ex1.
Ist die nicht Entspiegelt ?