Kansas City Shuffle - “when everybody looks right, you go left.”
Teil I
Wenn alle nach "rechts" schauen, dachte ich, schau ich mal nach "links".
Alle wollen sie, die GMTs, man spricht von einem "Hype", die Scene "versteht" die Preise nicht mehr.
1675, 16750, 16710 ganz besonders aktuell und auch die 16700, welche offensichtlich endlich mehr als verdient aus ihrem stiefmütterlichen Tal kommt.
Keine 72 Stunden her, war ich selbst auf dem 1675-Trip, suchte Angebote... und fand Preise, dass mir die Ohren schlackerten.
Aber plötzlich, sah ich das anders, was war passiert?
Auslöser der Kehrtwende, war ehrlich gesagt die 16760 die ich jüngst erwarb, eine Zwischenreferenz der GMT-Ahnenreihe.
Und eine 16700, sowie 16750 -auch irgendwie je eine Zwischenreferenz- habe ich ja schon.
Da dachte ich mir, bleiben wir doch bei den Zwischenreferenzen - das Stichwort!
Und wie es der Zufall so will, kam was kommen musste.
Viele werden sich sagen "ist doch nix neues", werden sich aber ggf. eingestehen, sie lange verschmäht zu haben.
Percy selbst mag sie garnicht recht gern haben. So laß ich es neulich zumindest beim stöbern im Forum.
Es geht um ein Modell, welches ähnlich der 16700 recht stiefmütterlich behandelt wurde..., nein, immer noch wird.
Ein Stück Rolex-Modellgeschichte, gefühlt am unteren Ende der Nahrungskette unter den Sporties.
Diese Zwischenrefernz aber, ist eine, die eigentlich Details zweier Referenzen vereint:
a) das matte Blatt der 16750 und das Safirglas der 16700.