hallo Leute,
Kann mir jemand den unterschied zwischen ewigen kalender und jahres kalender genaues sagen??
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Lenox
Druckbare Version
hallo Leute,
Kann mir jemand den unterschied zwischen ewigen kalender und jahres kalender genaues sagen??
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Lenox
Hallo,
der Ewige Kalender kennt auch den 4-Jahres Zyklus mit dem Schaltjahr. Wird also bereits im kommenden Jahr wieder einmal zu bewundern sein. Der Februar schaltet also immer exakt nach 28 bzw. 29 Tagen. Beim Jahreskalnder sind es lediglich die 30 bzw. 31 Tage der jeweiligen Monate. Der Februar hat so,it immer 30 Tage und es muss manuell eingegriffen werden.
Grüße, Carsten
Interessanterweise ist das viel komplizierter Uhwerk des ewigen Kalenders viel flacher als das Jahreskalenders.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Das ist nicht ganz korrekt.
Den einfachen ewigen Kalender von Patek ohne zusätzliche Komplikation gibt es mit zwei verschiedenen Kalibern.
Einmal basierend auf dem sehr flachen 240er Mikrorotorwerk genannt 240Q. Dies meintest Du wahrscheinlich.
Das andere Werk für den ewigen Kalender basiert auf dem deutlich höher aufbauenden 324 Zentralrotor Werk.
Es heisst hier 324 S QR. Dies hat eine retrograde Datumsanzeige und eine sehr seltene Zentralsekunde bei einem ewigen Kalender.
Sascha, die 5726 hat das 324 Kaliber mit Zentralrotor!
Nur die 5712 hat das 240er!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hier das ewige Kalender Kaliber 324 S QR in der 5496R.
http://abload.de/img/img_0663yyswh.jpg
http://abload.de/img/img_06608yrcd.jpg
Hier die beiden schlichten Versionen des Ewigen Kalender mit Zentralrotor, Grosser Sekunde und retrograden Datum bzw. Microrotor und ohne Sekunde
http://up.picr.de/23977916dy.jpg
http://up.picr.de/23977880pv.jpg
http://up.picr.de/23977130my.jpg
http://up.picr.de/23977079tn.jpg
Wie gut, wenn man immer das passende Bilder Archiv hat. :verneig::verneig::verneig:
Dank Dir!
...und hier der Jahreskalender mit Motor:
http://up.picr.de/24101636nr.jpg
http://up.picr.de/24101644lt.jpg
Stellvertretend hier auch für die ganzen Nachbarthreads:
Ganz großes Kino was hier die letzten Tage/Wochen gepostet wurde! 8o8o:gut::jump:
Wirklich toll auch viele schöne Komplikationen von Patek zu sehen, statt dem bisher vorherrschenden Fokus auf die Einstiegs-Sportmodelle...
grüße
Christian
Danke für die raschen Antworten!!!
Naja grundlegend gehts mir entweder um eine
5396 bzw. um die 5140
denn einen solchen Klassiker sollte man doch auch irgend wann besitzen oder??
Die Nautilus Modelle sind zwar sehr schön aber ein Klassiker mit mehreren Komplikationen gehöhrt für much eher ans Leder..?? Oder wie sieht ihr das??
5396 ist wunderschön! :gut:
Die 5140 ist natürlich der Klassiker unter den ewigen Kalendern bei Patek. Auch wenn Sie wunderbar flach ist, finde ich den Durchmesser von 37,2 mm einfach nicht mehr zeitgemäß. Ich hatte Sie am Arm und mir war Sie zu klein. Habe mich darum für die 5496 entschieden. Ist aber natürlich Geschmacksache.
Die 5396 finde ich sehr gelungen. Alternativ die klassische 4146 oder die sportliche 5905.
Die Nautili Modelle sind natürlich ein fantastischer Einstieg in die Welt von Patek und machen immer wieder viel Freude.
Wenn Du gerne mit Komplikationen starten willst, dann ist natürlich Patek die perfekte Wahl. Je mehr, desto besser. :D
Wenn Du mehr auf Zeiger- als auf Fensteranzeigen stehst, dann ist die 5146 perfekt. Zudem in allen Edelmetallvarianten zu bekommen.
http://abload.de/img/imagedfspa.jpeg
Die 5140 steht auf der Run out Liste... Sie ist zwar wirklich recht klein und sehr flach. Allerdings DER Ewige Kalender von Patek schlechthin (als Nachfolgerin der noch kleineren 3940).
Aber auf jeden Fall solltest Du sie einmal am Arm haben, die Uhr wirkt wirklich sehr, sehr zierlich.
Von der 5496 ist meines Wissens nur die Platinversion vom Aussterben bedroht, die 5496p-014 steht auf der run-out Liste..
Hallo,
Naja als Einstieg würde ich das so nicht sehen, denn ich bin schon PP- Besitzer, jedoch möchte ich die Evolutionsstufe hinaufgehen, deshalb bin ich an diversen Kalendern interessent.
Ich dachte nämich mir würde eine 5205 in Schwarz am Handgelenk gut gefallen, leider war dem nicht so, denn durch dem Hohlschliff im Gehäuse wirkt die Uhr recht klein ... Deshalb Zeige ich bedenken was eine 5146 und eine 5140 betrifft.
Die 5140 ist von Haus aus recht klein und die ganzen Komplikationen am ZB machen das ganze optisch nicht größer.
Die 5146 hat meines Erachtens wieder das Größenproblem durch die Glas /Gehäuse kombination,
Das ist nun eine gute Frage......
Ich finde die 5146 in weissgold oder Platin top. Klar gut ablesbar, schöne proportionen. Ohne Mondphase wäre sie für mich perfekt!
Und einfach zu bekommen.