RE: Geschäftsgebaren im SC
Bleibt doch bitte fair, gerade hier im "engen Kreis" hatte ich bislang den Eindruck das Vertrauen GROß GESCHRIEBEN wird. Ein Versprechen im Sinne einer"Reservierung" hat den Wert eines Vorkaufrechts und darauf muß man sich verlassen können. Absprachen im beidseitigen! Einverständnis sind dann ja immer noch möglich. Es wäre schade wenn man sich nicht wenigstens hier darauf einigen könnte! :(
Deal ist Deal gilt für Ebay, wir sind aber mehr als das ,oder!?!
Gruß Dirk
RE: Geschäftsgebaren im SC
Zitat:
Original von gmtund 2. bei ablauf der frist definitiv zusage und dann einige stunden später hier lesen muss das die uhr einen neuen besitzer gefunden hat.
ja, klar. Nämlich DICH!!! ;) :D
Scherz beiseite, bisher haben Deals im SC immer gut geklappt bei mir. Mit vielen Leuten mache ich auch nicht das erste mal Geschäfte. Und ich habe auch schon verkauft mit Erfolg.
Zum Thema Reservierung:
Reservierung bedeutet für mich in erster Linie, eine Uhr freiwillig 1-2 Tage unverbindlich zurücklegen um denjenigen, der kaufen möchte, die Gelegenheit zu geben, nochmal drüber zu Schlafen, Finanzen zu checken etc. Das habe ich bei meinem Verkauf auch gemacht und bis auf einmal ist der Deal auch zustandegekommen. Also soweit alles in Butter. Ich denke, dass erkennt man, wenn im SC erscheint: "Reserviert bis ...."
Wenn ich Zusage muss ich die Uhr auch abnehmen. Dann ist sie zwar auch reserviert, dann aber verbindlich. Dann steht im SC vermutlich nur "Reserviert". Wenn ich dann als Verkäufer zurücktrete ist es mehr als unfair. Scheint aber auch schon ein paar mal vorgekommen zu sein in letzter Zeit hier. Wenn ein plausibler Grund vorliegt, ist es trotzdem mehr als Ärgerlich für den Verkäufer, weil seine ganze Verkaufsaktivität von vorne losgehen muss.
Also wenn ihr ernsthaftes Interesse habt und auch zukünftig noch mehr im SC kaufen oder verkaufen wollt, dann handelt reell und macht Euch keinen Spass daraus, andere Leute zu foppen. Das Forum ist zwar groß aber doch klein und viele Käufer/Verkäufer kennen sich untereinander. You know what I mean? ;)
RE: Geschäftsgebaren im SC
Zitat:
Original von elmar2001
Reservierung bedeutet für mich in erster Linie, eine Uhr freiwillig 1-2 Tage unverbindlich zurücklegen um denjenigen, der kaufen möchte, die Gelegenheit zu geben, nochmal drüber zu Schlafen, Finanzen zu checken etc.
Da liegt aber, so glaube ich, genau das Problem. Unverbindlich heißt ja "ohne jede gegenseitige Verpflichtung". Wenn dem so ist, macht eine "Reservierung" überhaupt keinen Sinn, und der Verkäufer hat sich vollständig korrekt verhalten.
Wenn man diesen Weg wählt (ob pro oder contra, sei mal dahin gestellt), sollte dieser aber auch verbindlich(!) sein. Nur so haben beide etwas davon.
Imho hätte der Verkäufer dem Interessenten zumindest eine Mitteilung über den "neuen Stand der Dinge" zukommen lassen müssen. Und zwar *vor* seiner Entscheidung.
Der Ärger von "GMT" ist also verständlich.
Guten Morgen an alle
vom
Friedel "Butch"