-
Omega Revision
Meine geliebte Moonwatch aus 1974 muss in den Service. =(
Wie schaut es inzwischen mit der Servicequalität aus? In der Omega Boutique abgeben für den Service in Deutschland? Der Service war mal nicht perfekt hier in D, aber wie ist er jetzt? Ist er inzwischen gut? Meine alte Seemaster hatte ich extra nach Biel geschickt, was ein Glücksgriff war. Nur der Zollkrempel nervt halt.
Gibt es von Omega auch Revisionskärtchen oder was gibt es da zurück? Dann würde ich eine echte Omega-Revision einer Revision woanders vorziehen.
-
Hallo Elmar,
meine Seamaster war vor 3 Jahren zur komplett Revision für ca 430 Euro. Im Oktober lößte sich ein Stift vom Band, also ab zum Konzi.
Band begutachtet muss zur Reperatur da noch ein Stift locker. Eine Woche später Band ist ok aber die Uhr hat schlechte Gangwerte 8o
eine Revision wäre nötig uff! Mit Hinweiss auf die durchgeführte Revision vor 2 Jahren und 10 Monaten wollte man mir bei der Reperatur entgegenkommen. Gestern Anruf vom Konzi, Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, geht auf Kulanz.
Ob es Dir weiterhilft weiss ich nicht, aber ich gebe die Uhr wieder dort ab.
Menschen machen Fehler, und manche stehen dazu!
1 Post ignorieren !
-
Meine Speedmaster von 1965 war bei Meister Johnen und ich bin sehr zufrieden, Werkstatt ist allerdings auch in meiner Nähe.:]
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...09910813,d.bGg
Gruß
Stefan
-
Hallo Elmar,
Du bekommst bei Omega (egal ob Pforzheim oder Biel) auf jeden Fall neben der Rechnung eine Reparatur Garantiekarte aus Plastik wo die ausgeführten Arbeiten, Seriennummer und Ref.-Nr., das Kaliber etc. aufgeführt sind. Dazu gibst noch eine Pappkarte mit den Gangergebnissen, Wasserdichtigkeit etc.
Ich habe mal vor Jahren eine alte Speedy (aus den 60ern) über Wempe nach Biel geschickt und war absolut zufrieden mit dem Ergebnis.
-
Soweit ich das mitbekommen habe, werden in Pforzheim die Tritium-ZB und Zeigerspiele gegen SL getauscht und mittlerweile auch nicht mehr an den Kunden zurückgegeben...
Von daher entweder in die Schweiz schaffen (lassen) oder einem guten (freien) Uhrmacher anvertrauen, der eben nur eine Werksrevision durchführt oder alternativ bei einem Omega-Konzessionär mit eigenem Service-Atelier (z.B. bei Bucherer) abgeben.
-
Meine Uhen habe ich vor einigen Jahren nach Omega Biel geschickt, ich war sehr zufrieden und würde es wieder so machen.
-
Bevor ich meine alte Speedmaster nach Biel schicke, würde ich erst einmal in Erfahrung bringen, wie sie ( mittlerweile) mit den alten Tritium Teilen umgehen, nicht das es am Ende eine böse Überraschung gibt.8o
Mir war bei meiner Uhr wichtig, dass nur eine Werksrevison gemacht wird und alle Original Teile erhalten bleiben
Gruß
Stefan