Überwinterung südländischer Terrassenpflanzen
Es gibt Geschenke, die verpflichten. :op:
Liebe Freunde schenkten mir zwei Oliven ( 65 und 20 Jahre alt ), dazu noch einen
Oleander und eine Mandevilla.
Mit dem ersten Schnee steht die Frage der Überwinterung.
Platz ist vorhanden, ich wollte die Pflanzen nicht auslagern.
Hier im Forum, das bekanntlich und allgemein anerkannt, allwissend ist, habe ich keinen passenden Rat gefunden (Suchfunktion wurde bemüht!!).
Im www fand ich den Florino-Iglu, ein Zelt für die Pflanzen-Überwinterung in unseren Breiten.
(Um Fragen vorzubeugen, ich mache hier keine Schleichwerbung für das Produkt.)
Der Aufbau war mit zwei Helfern in zwei Stunden erledigt.
Ich freue mich auf hilfreiche Kommentare, da der kommende Winter der erste ist,
in dem wir Kübelpflanzen selbst überwintern wollen.
Das Zelt wird beheizt (wahlweise 1.000 oder 2.000 Watt, bei einer wählbaren Schwellentemperatur schaltet das Heizgerät ein).
Im Zelt sind drei Meßfühler für Temperatur und Luftfeuchtigkeit verbaut, die Daten werden ins Wohnhaus übertragen.
Einen grünen Daumen besitze ich nicht, aber eine Uhr mit grünem Zifferblatt und grüner Lünette. ;)
http://up.picr.de/23448990sr.jpg
http://up.picr.de/23448991no.jpg
http://up.picr.de/23448992vd.jpg
http://up.picr.de/23448993fq.jpg
http://up.picr.de/23448994gd.jpg
http://up.picr.de/23448996qd.jpg
http://up.picr.de/23448995ep.jpg
http://up.picr.de/23448999xa.jpg
der erste Schnee Anfang Oktober...
...jetzt wurde gehandelt:
http://up.picr.de/23448997ps.jpg
http://up.picr.de/23448998mp.jpg
http://up.picr.de/23449001wz.jpg
http://up.picr.de/23449003cs.jpg
http://up.picr.de/23449002ts.jpg
http://up.picr.de/23449000wq.jpg