-
Makrotona ---> Sonst nix zu tun
-
Wow - wie sieht so ein Makroskop aus und mit welchem Abstand werden die Bilder gemacht? Vor allem das Kronenbild ist genial! Gruss Rainer
-
-
Das 3. Foto ist ja der Wahnsinn!!!!
Danke fürs Einstellen!
-
Wow superschön!
Wo kommt das Licht her? Ist das die übliche Beleuchtung?
-
die Krone in Nahaufnahme ist der Hammer ! 8o
-
Zum Teil ganz schön vekratzt. Das würde ich mal bei Rolex reklamieren. :D
-
Wow, das ist der Hammer! Die Schärfe kickt alles!!
-
Zitat:
Original von Richie
Zum Teil ganz schön vekratzt. Das würde ich mal bei Rolex reklamieren. :D
LoooL nennt sich dann im Fachjargon: Nanokratzer!
-
Beängstigende Aspekte, aber solange man diese Aufnahmetechnik auf Uhrendetails beschränkt............ :O 8o
B.
-
Dachte zunächst, die Kratzer wären vielleicht im Glas ... aber hier sehen sie gar nicht so fein aus ...
http://img243.echo.cx/img243/2729/weckeriv0vd.jpg
http://i3.photobucket.com/albums/y65.../WeckerIII.jpg
-
WOW is ja der Hammer..
Super Bilder :gut:
-
Zitat:
Original von rainer_pom
Wow - wie sieht so ein Makroskop aus und mit welchem Abstand werden die Bilder gemacht? Vor allem das Kronenbild ist genial! Gruss Rainer
Hallo Rainer
Das Aussehen des Makroskops zu beschreiben, so dass wir beide ein identisches Bild davon haben, gestaltet sich schwierig :rolleyes: Ich nehme am Montag meine Digicam mit zur Arbeit und werde das Makroskop fotografieren =) Leider befindet sich die Software zur Digicam auf meinem heimischen PC ?( Das bedeutet, ich kann die Bilder frühestens Montag Abend ins Forum stellen. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch gleich den Abstand etc. messen.
G r u ß
Ingo
-
Klasse Fotos, Ingo :gut:
Thanks for sharing!!!
-
Zitat:
Original von Perpetual
Zitat:
Original von rainer_pom
Wow - wie sieht so ein Makroskop aus und mit welchem Abstand werden die Bilder gemacht? Vor allem das Kronenbild ist genial! Gruss Rainer
Hallo Rainer
Das Aussehen des Makroskops zu beschreiben, so dass wir beide ein identisches Bild davon haben, gestaltet sich schwierig :rolleyes: Ich nehme am Montag meine Digicam mit zur Arbeit und werde das Makroskop fotografieren =) Leider befindet sich die Software zur Digicam auf meinem heimischen PC ?( Das bedeutet, ich kann die Bilder frühestens Montag Abend ins Forum stellen. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch gleich den Abstand etc. messen.
G r u ß
Ingo
Danke vorab, Ingo. Ich bin wirklich gespannt. Sowas erweitert den Fotografenhorizont doch ungemein, wo ich doch mit meiner digicam erst ab 6 cm brauchbare Bilder hinbekomme. Gruss Rainer.
-
Klasse Aufnahmen.
Ein Makroskop könnte z.B. so aussehen:
http://img198.echo.cx/img198/1253/macro024dm.jpg
-
@Harald =)
Bedingt durch die geringe Tiefenschärfe ist es gar nicht möglich, gleichzeitig auf das Glas und auf ein Detail des Zifferblattes zu fokussieren ;) Meine 116523 ist wasserdicht, also kann ich nicht mit dem Zifferblatt in Berührung gekommen sein. Uhrmacherlupen vergrößern 3-6 fach. Meine Aufnahme vom Index ist 32 fach. Es kommt erschwerend hinzu, dass Gold sehr weich ist. Die Kratzer sind "original Rolex" :twisted: Die Lünette sieht noch schlimmer aus. Habe da bloß einige Male mit dem T-Shirt drüber gewischt. Man könnte meinen, es wäre AKKO Pads gewesen...
-
8o kratzer und fusseln!zum glück habe ich eine daytona! :D
-
Ganz tolle Aufnahmen. Großen Dank auch von meiner Seite.
Wobei ich mir denke, dass es manchmal besser wäre, wenn man nicht alles so genau sieht.
-