... Ein Bericht von Andrew Babanin
The Rolex Submariner Cal. 3135
Druckbare Version
... Ein Bericht von Andrew Babanin
The Rolex Submariner Cal. 3135
Vielen Dank, Meister Hannes.
Sehr interessant. :gut:
SUPER :gut: :gut:
echt interessant, danke ! ;)
Danke für's Teilen, Hannes :)
Hm, ich finde den Bericht eher bedenklich, warte aber erst mal ab, was die Profi-Uhrmacher dazu sagen ?(
Das soll uns eine Lehre sein!
Oder:
"A stitch in time saves nine",
wie der Brite zu sagen pflegt.
Dank dem Autor, danke für den Link!
Grüßchen,
Axel
Bin leider kein Uhrmacher.
Trotzdem danke.
Allerdings werden meine Uhren spätestens alle 3 Jahre von einem Kumpel (Uhrmachermeister), der es drauf hat, kontrolliert.
Mal wieder ein echt interessanter Artikel!
DANKE!
Massimo.
Weltklasse Bericht, sehr aufschlussreich. :gut:
Super Bericht, :gut:
meine SubDate ist jetzt auch schon 9 Jahre alt ohne Service....wird wohl doch Zeit...
Gruß,
Christian
Klasse Link, dank Dir Yoda :gut:
Da sieht man, wie wichtig eine Revi ist.
Danke für den Link, Hannes - tolle Lektüre für die Mittagspause! =)
Ist doch nichts Schlimmes dabei, was hier festgestellt wird, oder ... ab und an einmal ein Service ist doch das Mindeste, was man für seine Uhr tun kann ;)
Was mich allerdings etwas verwirrt hat, ist der (generelle) Hinweis auf die "fehlende" Kugellagerung des Rotors ... hat nicht Rolex mit Cal. 4130 ein Kugellager eingeführt? :rolleyes:
interessant zu Lesen,
die Rubinlagerung hat allerdings gegenüber Kugellagern den "Vorteil", daß sie praktisch geräuschlos ist. Ich könnte mir vorstellen, daß dies der Grund für Rolex war, diese Lagerart zu wählen. (Abteilung Akustik-Design) ;-)
Regelmäßig gewartet/geölt, sollte eigentlich auch die Lebensdauer dem Kugellager nicht nachstehen.
Grüsse
Florian
Was ich mich (als Newbie) allerdings frage:
Warum soll man Uhrenbeweger verwenden? Ist dadurch nicht mehr Verschleiß zu erwarten, als wenn die Uhr stillsteht?
Gruß
Klaus
Wo Bewegung ist, ist leider immer auch ein wenig Verschleiß.Zitat:
Original von plaudertasche
Was ich mich (als Newbie) allerdings frage:
Warum soll man Uhrenbeweger verwenden? Ist dadurch nicht mehr Verschleiß zu erwarten, als wenn die Uhr stillsteht?
Gruß
Klaus
Daher ist ein Uhrenbeweger eigentlich nur für komplizierte Uhren mit Voll- oder Ewigem Kalender, ggf. auch noch bei Uhren mit Datum ohne Schnellverstellung so richtig sinnvoll.
8owas lernen wir daraus?
nix ist perfekt! :D
meine geht nach 5 jahren zur revi!ist doch ein guter mittelwert! :gut:
Interessanter Bericht, also geht meine auch nach 5 Jahren in Revision :gut:
toller bericht, danke.
gerade für newbies interessant.
kann mich sonst nur alexis und miboroco anschließen.
:gut: :gut: wow die tun doch was fürs geld