http://i1312.photobucket.com/albums/...psg4ady8gz.jpg
Druckbare Version
Falls jemand befürchtet, dass sein Schleißfach oder sien Tresor aufgrund schlechter Beheizung zu feucht sind, dem empfehle ich solche Luftentfeuchter-Perlen.
Diese sind regenrerierbar und verfügen über einen Indikator, der anzeigt, ob sie noch aktiv sind.
Ähhh irgendwie verstehe ich das nicht 8o
Wofür brauche ich sowas fürs Schliefach, bisher haben es meine Uhren die alle wasserdicht sind, auch so im trockenem Schliefach überlebt ;)
Bist Du vielleicht im falschen Unterforum gelandet und möchtest Deine hochwertigen Zigarren im Schließfach trocken halten :grb:
Ansonsten ist das so sinnvoll wie damals diese "Klangtücher", mit denen HIFI-Freaks für einen besseren Klang die CD vor dem Abspielen gesäubert haben (Anm. Kein Scherz !!!)
:rofl: Peter, es muss auch Uhren-Voodoo geben ;)
Ich denke mal, es geht auch um die Boxen.
Zwei meiner Boxen sind trotz vermeintlich trockener Lagerung "verklebt" und haben dann beim öffnen ein wenig Farbe verloren.
Ja die verkleben auch Zuhause, weil Rolex da ne zeitlang echte Sch.... gebaut hat.
Wenn ich alle meine Boxen im Schliefach lagern würde, müsste ich fast den Tresorraum bei der Bank mieten.... Boxen lagern aber i.d.R nicht im Schließfach.
Denke nicht dass man mit den Kügelchen diesem kleinem Boxen-Problem Abhilfe schaffen kann.
Das ist simples Silica Gel, das man überall für wenig Geld bekommt:
http://www.hobby-photo.de/shop/pi2/pi3/pd151.html
Einfach etwas in ein gelöchertes Plastiktöpfchen oder offenes Schälchen und alles bleibt trocken wie in der Sahara im Sommer!;)
Die eine Tresoranlage ist halt trockner, eine andere weist u.U. eine höhere Luftfeuchte auf.
Nicht alle Uhren sind wasserdicht und der ein oder andere macht sich vielleicht Sorgen um die Folien der verklebten Uhren (ich nicht, weil ich alle Uhren trage), Papiere, Boxen, Festplatten ... dir vielleicht alles fremd oder egal. :ka:
In meinem ersten Satz nutzte ich auch das Wort "befürchtet", also gedacht für Leute, die sich aufgrund unterschiedlichster Beweggründe über die Luftfeuchte in einem Schließfach Gedanken machen.
Da ist aber weniger drin und in diesem Fall gilt: Viel hilft viel!:top:
Lustig, hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Werd ich auch zukünftig nicht machen, denn in meinem Schließfach herrscht Prima-Klima :D
Aber für den, der seine Uhren im feuchten Weinkeller lagert, eine tolle Lösung ;)
Wenn ich die Schaltermädels in der Bank auf die Klimatisierung meines Schließfachs anspreche, fragen die mich, von welchem Radiosender ich komme und wo die versteckte Kamera ist !
Gruß
Jürgen
Isch 'abe gar keine Schließfach! :]
(Aber Silica Gel...;))
Also das Thema "feuchte Bank" hat ich im Zusammenhang mit den Giralgeldschöpfern auch noch nicht auf dem Radar, eher bei Parkspaziergängen 8o .
Aber da ich jetzt weiß, dass Feuchtigkeit im Rahmen diverser nationaler und supranationaler Initiativen zur Einlagensicherung wohl unberücksichtigt blieb, muss ich mir wohl auch einen Rettungsschirm zulegen.
Darf ich die vorsätzliche Korrodierung von Sachwerten dort eigentlich im Zusammenhang diverser Vorstöße in Richtung einer Negativverzinsung von Sichteinlagen interpretieren?
Super Robert! Genau das hatte ich gestern hier nachgefragt!
Empfehlen kann ich dazu noch ein Messgerät für die Luftfeuchtigkeit (momentane Luftfeuchtigkeit und Temp. Wenn man dan auf Min./Max. drückt zeigt er die maximal und minimal gemessenen Werte an, die man auch resetten kann. Sieht aus wie ein Wecker. Wenn näheres Interesse besteht, dann kann ich von dem Messinstrument ein Foto posten.
So abwägig ist der Grundgedanke von Lupus nicht.
Eine von mir betreute Bank hat vor Jahren als Sicherheit für einen Kredit eine Bratsche samt Bogen im Wert von gut 45T€ angenommen.
Diese sollte dann in den Räumlichkeiten im Keller auf unbestimmte Zeit gelagert werden. Nach ein paar Wochen ist man dann draufgekommen, dass in den historischen Gewölben eine Luftfeuchtigkeit von 60%+ herrscht.
Da freut sich so ein Instrument natürlich ganz besonders :wall:
Wenn ich dann an Karli`s Kiste denke macht die Info schon Sinn, möchte auch nicht wissen wie sich die Zertis (wenn auch gepierct :D ) nach langer Zeit anfühlen.
ja, die berühmte Kiste - kann schon sein. Aber ne Stahluhr im Fach ist aus meiner Sicht unproblematisch. Anders als manche Boxen !
Gruß
Jürgen
60% Luftfeuchte...?
ist das normalste in unseren Breitengraden !
Ein Hygrometer für zu Hause wird das gerne bestätigen,
es gibt höchstens in den kalten und trockenen Wintermonaten eine geringere Luftfeuchte,
(Raumklima) aber sonst ist das ein ganz normaler Wert !
BG