Obwohl wir im Jahr nur wenig so richtig heiße Tage haben, interessiert mich trotzdem, wie man am geschicktesten eine Klimagerät in eine gemietete Wohnung (kein Haus) einbaut und was so was wohl kostet.
Diese komischen Kisten mit Rollen aus den Elektronikmärkten sind hässlich, nehmen viel Platz weg, die Abluft rauszubekommen z. B. aus einem Fenster ist kaum möglich - da bräuchte man amerikanische Schiebefenster. So kommt ja beim Kippen gleich wieder heiße Luft rein. Und wenn man wich was baut, wird der Schlauch so heiß, dass es im Grunde genommen fast nutzlos ist. Und laut sind die Teile auch. Das habe ich auch schon durch vor einigen Jahren.
Jetzt kann man aber beim Mietobjekt nicht gleich die ganze Wohnung aufstemmen für eine Klimaanlage. Und auf der Dachterrasse soll es ja auch nicht laut sein und so eine hässliche Kiste alles verschandeln.
Gibt es Experten hier, in welche Richtung man sich mal schlau machen sollte? Vielleicht gibt es ja eine Lösung, wo ich sage, super, das ist was. Oder es gibt keine und ich mache nichts. Ich bin gespannt.