In Köln wird eine Revision demnächst (wann immer das ist :ka:) nicht mehr länger als 15 Tage dauern.
Die Werkstätten der Konzessionäre sollen sich möglichst ebenfalls daran halten!
Jetzt ist überall erst einmal Personalbedarf angesagt ;)
Druckbare Version
In Köln wird eine Revision demnächst (wann immer das ist :ka:) nicht mehr länger als 15 Tage dauern.
Die Werkstätten der Konzessionäre sollen sich möglichst ebenfalls daran halten!
Jetzt ist überall erst einmal Personalbedarf angesagt ;)
Das ist mal 'ne Ansage....
Das ist in der Tat sehr zügig.
Wobei ich die Revisionszeiten um mehrere Monate eh nie wirklich ernst nehmen/verstehen konnte :ka:
Von 2-3 Monaten auf 15 Tage, ergo 3 Wochen...
Was fällt mir da spontan ein:
a) Entweder braucht man einen Haufen Personal
b) Oder bisher hat man sich nicht groß überschlagen
c) Die Revi wird nicht mehr so sorgfältig ausgeführt
Insbesondere bei Option c) würde mir schon anders werden. Ich war mit der Arbeit immer SEHR zufrieden, da habe ich eigentlich immer gern gewartet.
Zusammenfassung: Gute Neuigkeiten, aber um das zu bewerten müssen erstmal Fakten her!
Wie gesagt, man ist auf Personalsuche!
OK, aber dann müsste man Das Personal (selbst bei Skaleneffekten, da wenig Automatisierung) verdoppeln. Wo sollen die in Köln alle hin?
Schaun mer mal...
hahahahaha......
find ich lustig.der erste april?
ohne personal wird die qualität darunter leiden...
Nein, 01. Juli.
Warum so skeptisch, Obi?
Ich schrob doch, mann sucht Personal :ka:
Per Express in die Chinawerkstatt oder zum indischen Uhrwerkspezi.....
Gutes Personal ist schwer zu finden :op:
Die haben ihren Job, die anderen :ka:
Warum denn dauerhaft mehr Personal? Haben die denn auch mehr Uhren zu bearbeiten?
Eine Revision dauert doch wohl kaum mehr als 1-2 Arbeitstage, dazu vielleicht 1 Woche Kontrolle. Wenn es also bisher 2-3 Monate gedauert hat, kann es doch nur bedeuten, dass man konstant einen Berg nicht abgearbeiteter Aufträge vor sich hergeschoben hat. Ja, und wenn dieser dann (wohl tatsächlich nur mit mehr Personal) abgearbeitet ist und nichts mehr auf Warteposition liegt sondern mehr oder weniger umgehend abgearbeitet wird, ist doch eigentlich ein Arbeitsaufkommen wie jetzt auch zu erwarten...:grb:
Wenn Rolex Personal sucht, wird Rolex auch schnell Personal finden, da ist sicher ;)
Ich finde die Verkürzung der Revizeit ist eine hervorragende Reaktion. Aber so kann man es halt nicht jedem Recht machen, erst meckern alle, dass es zu lange dauert, jetzt zweifeln einige daran dass es Rolex nicht schaffen wird....
Die werden schon keine grobschlächtigen Hinterhofschrauber einstellen. Wie Peter sagt, wenn jemand wie Rolex sucht, dann werden die auch finden. Und es steht ja nirgendwo, dass das von heute auf morgen passieren muss.....
Ist grundsätzlich zu begrüßen...
Das mag für Rolex selber vielleicht noch stimmen, aber ganz sicherlich nicht für die Konzessionäre! Ein Uhrmacher dort, hat heute doch mehr die Funktion eines "Verteilers", als dem eines Uhrmachers dessen Tagesgeschäft sich sonst noch auf das Armband kürzen oder das Testen auf WD beschränkt...
Fragt doch mal an, wieviele Uhrmacher euer Konzi beschäftigt und was für Marken dort noch so im Portfolio vertreten sind!? (von den benötigten Gerätschaften dafür, ganz zu schweigen).
Äh Olli, unterschätze das mal nicht. Schau mal auf die Seite von Blome Düsseldorf, kleinster Konzi in Düsseldorf, aber extrem kompetent; 8 Uhrmacher, davon 7 Meister.
Mein alter Konzi in Bochum, Juwelier Mauer bzw. Marc; gemeinsame Werkstatt mit damals eben soviel Uhrmacher und nicht minderkompetent.
Hannes: wie kommt es zu dem -tatsächlich begrüßenswerten- Wandel?