Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Vielen Dank, Sascha! :top:
Und danke, dass du an mich gedacht hast. Ich musste den Artikel nur einmal lesen und habe alles sofort verstanden! 8o :verneig:
Den Artikel möchte ich mir später gern in Ruhe durchlesen. Aber zunächst einmal vielen Dank Sascha, für die tollen Fotos. :dr:
Was mich aber ganz besonders begeistert: Das Schaltrad! Dieses polierte Schmuckstück in höchster Vollendung - so etwas habe ich in dieser Form noch nicht gesehen!
:verneig:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
RESPEKT ...... !!! Echte Liebe zum Detail / Uhr :gut::jump: LG Ich
Toller Bericht, vielen Dank für deine Mühe, Sascha. :gut:
Danke für den tollen Bericht. Jetzt habe ich es auch verstanden, na zumindest besser als Vorher:gut:
Grüsse Jan
Danke Sascha klasse Bericht über solch eine tolle Lösung:gut::verneig:
Super erklärt, danke Sascha :gut:
Saaahne :gut:! Und die Pics :verneig:...
Ich bin tief beeindruckt von deiner Erläuterung.
Genial. Weiter so.
Grüße Markus
Herzlichen Dank! Dein Beitrag zeigt mir wieder einmal mehr, warum ich diese Uhr so liebe! :gut:
Danke.
Sehr interessant, danke für die Erklärung :gut:
vielen Dank Sascha :verneig:
dein Bericht ist großartig bebildert und sehr verständlich geschrieben!
"100 Percent Passion" und noch viel mehr :gut:
Wow, deeply impressed.
Bernhard
Ich wollte nur mal anmerken dass es vertikale Kupplung und Säulenradschaltung mitnichten nur bei Daytona aufwärts bis zu Lange gibt.
Diese Features haben auch schon die Omega 3xxx Kaliber, die jetzt auch schon etwas älter sind, so wie das 4130.
Neue Kaliber wie die 9xxx sowieso.
Allesamt im Preisbereich deutlich unterhalb der Daytona.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Toller Bericht, vielen Dank :verneig:
Sascha! Danke:verneig:
...gibts den Klarsichtdeckel auch in WG?