Der sogenannte IATA-Standard für Kabinengepäck soll künftig 55x35x20 cm betragen.
Druckbare Version
Der sogenannte IATA-Standard für Kabinengepäck soll künftig 55x35x20 cm betragen.
Bald verliert man den Überblick, bin gespannt, wie's weitergeht. Jedenfalls Danke für den Hinweis und den Text, Ulrich! PS: CopyPaste von geschütztem Text aus Zeitungen ist ja eigentlich nicht erlaubt, auch nicht mit Quellenangabe. ;)
wie gewünscht
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...chrumpfen.html
Muss man auch die Keepall wechseln jetzt? Die passt ja dann auch nicht mehr :/
Macht mir keine Angst :kriese:
Keepall ist flexibel. Und das Längenmaß soll ja bleiben ;-)
Schrumpfen sollen Breite und Tiefe; offensichtlich, damit man gleich zwei oder mehr Handgepäckstücke über-, bzw. hintereinander in die Gepäckfächer oder unter die Sitze stopfen kann.
Kann mir gut vorstellen, dass die Airlines die Initiative der IATA "begrüßen". Die werden vermutlich kräftig lobbyiert haben...
...auch weil immer mehr Fluggäste die gerade eingeführten "JustFly" Tarife nutzen und so viel wie möglich in ihr Handgepäck quetschen.
Absicht dieses neuen Tarifes war aber nicht eine mit Handgepäck zugebaute Kabine, sondern dass die PAXe brav zusätzliches Gepäck zur Aufgabe buchen und damit für Revenue sorgen.
Also wird das Handgepäckmaß verkleinert und mit Sicherheit auch bald sehr viel strenger kontrolliert. Ich beobachte das eh schon eine Weile.
Auch als Statuskunden bei LH und AB wurden unsere Keepalls in letzter Zeit öfters gewogen.
1. Ganze Lobbyarbeit wurde von Rimowa und Samsonite gemacht! :D
2. Bei uns wurde noch nie (!) das Handgepäck kontrolliert. Noch nicht mal bei einigen Ryanair Flügen...
Ich bin mal gespannt. Fliege bald mit Ryanair, zumindest der Hinflug, und bin gespannt was die zur keepall sagen :grb:
In den letzten Wochen wurde bei mir mehrmals beim Check-in das Handgepäck (in TXL, LUX und KRK) gewogen, sowohl bei LH als auch bei Air Berlin.
Jeweils am Business Class Schalter. War aber nie ein Problem, da ich eine mäßig gefüllte Keepall 45 bei mir hatte.
Die fangen jetzt auch überall an, diese "Approved Hand Luggage" Hänger dran zu machen.
Ryanair weiss ich nicht, da ich mit denen seit etlichen Jahren grundsätzlich nicht mehr fliege.
Von Easyjet (muss ich gelegentlich mal, da die teilweise recht exotische Airports wie Gatwick oder Marrakesh anfliegen) kenne ich nur sehr strenge Handgepäckkontrollen. Die checken jeden nach Gewicht und Größe. Furchtbar, da das natürlich ewig dauert.
Besser wird das alles nicht.... =(
Ich denke eigentlich hätten sie bei den alten Maßen bleiben können, sie hätte nur schärfer kontrollieren müssen. Gerade auf meinen Inlandsflügen zwischen Stuttgart und Berlin war immer zu beobachten wie die Gepäckfächer überquollen, weil viele Fluggäste mit Trolley, Koffer und Notebooktasche ins Flugzeug drängen.
Ne Waage?
Doch ja. Sogar im metrischen System.
Dazu eine kleine Anekdote:
Als ich vor drei Wochen in LUX war, gab es im Hotel einen kleinen Brand. Die Feuerwehr kam nach 80 (!) Minuten an den Ort, obwohl die Wache anscheinend nur 500m Luftlinie entfernt ist. Und auch nur mit zwei Personen, denn Sonntag Nacht hat man dort anscheinend nicht mehr Personal.
Und die Herren waren auch noch nicht einmal hauptberuflich tätig, sondern freiwillige Helfer...
edit: Der Flughafen ist aber wirklich sehr charmant. Wer mehrmals im Jahr von LUX abfliegt, den kennt man bald mit Namen.
An dem Gate links der Cafeteria (also Luftlinie gegenüber von der Raucherzelle) steht so ein Gestell, wo das Handgepäck reinpassen sollte. Auf einem kurzen Zubringerflug habe ich auch schon erlebt, dass Passagiere mit offensichtlich großem Handgepäck aufgefordert wurden, es in das Gestell zu stecken.
Wurden dann aber nur ermahnt, sich zukünftig an die Größenbegrenzungen zu halten.
Ich kannte es bisher nur so, dass am Check Inn geguckt wurde, ob das Cabin Luggage ist und dann hat man so einen Hang Tag bekommen und musste die Tasche vorm Flugzeug "aufgeben". Die kam dann in den Laderaum, weil die kleinen Maschinen wohl nicht so viel Platz haben.
Muss ich mir halt so eine Jacke holen: http://www.lilies-diary.com/wp-conte...04/Jaktodo.jpg :bgdev:
Man muss sich wirklich fragen ob man noch fliegen kann. Kamera-Ausrüstung ist nun mal groß und muss (auch lt. Fluglinie) ins Handgepäck. LiIon- und LiPo-Akkus auch. Notebook/iPad auch. Wie soll das alles gehen? :grb: