Zitat von
Chefcook
Der TT RS ist das Auto, was man vom RS3 vermutlich erwartet hätte. Auf deutsch, ziemlich gut. Der Motor ist ne Wucht und geht irre vorwärts.
Ob Du mit dem TT RS glücklich wirst, ist ne Frage des Einsatzzwecks. Als Alltagsauto ist der sicher klasse, aber als Spielzeug würde ich was anderes suchen.
Das ändert auch nichts an ein paar grundlegenden Dingen, die konstruktionsbedingt sind und mit denen man klar kommen muss:
1. Die Gewichtsverteilung: Der TT ist in der Basis ein Fronttriebler, im Prinzip ein flachgedatschter Golf. Das bleibt auch beim RS erhalten und spürbar. Er untersteuert deshalb, schiebt in Kurven gerne geradeaus.
2. Der Allradantrieb: Wie alle Quermotorautos aus dem VW-Konzern hat der TT eine Haldexkupplung, die die Hinterachse mit dazu nimmt, sobald an der Vorderachse schlupf entsteht. Im Grunde ist der TT RS also trotz Allrad erstmal ein Fronttriebler und kann die Hinterachse mit 50% der Antriebsleistung versorgen, wenn der Grip an der Vorderachse mau wird. Audi behauptet, dass der TT "nahezu 100% der Antriebskraft an die Hinterachse" schicken kann, was prinzipiell auch technisch korrekt ist, nur leider schwer irreführend, weil dazu nötig wäre, dass die Vorderachse 100% Schlupf hat (also z.B. auf Rollen steht, in der Luft hängt oder man die perfekte Eisfläche gefunden und nur mit einer Achse befahren hat). Die Antriebskraftverteilung im Antriebsstrang kann nur zwischen 100/0 und 50/50 (jeweils vorne / hinten) variieren. Auch das merkt man beim Fahren. Wo man mit nem M3 oder Porsche mit tritt aufs Gas Übersteuern provozieren kann, wird der TT bis zu einem bestimmten Maß einfach nichts machen und dann über die Vorderräder wegrutschen.
Ausgerechnet bei Nässe, wenn man vom Allrad einen enormen Vorteil erwartet, fand ich TT RS stumpf zu fahren.
Was die Innenraumverarbeitung angeht, glaube ich, dass das Geschmacksache ist. Die Oberflächennabe im TT in egal welcher Variante fand ich immer ultrabillig plastikartig und warum der Handschuhkastendeckel hart ist, aber das Armaturenbrett an Stellen geschäumt ist, die man im Laufe eines Autolebens vielleicht einmal berührt, habe ich noch nie verstanden. Meiner Meinung nach gibts geileres in der Klasse.
Schöner als ein 997 ist der TT RS meiner Meinung nach innen höchstens dann, wenn man einen vollausgestatteten TT RS mit einem 997 in billigster Basisausstattung (Plastikinnenraum mit Teilledersitzen und serienmäßigen Softlack-Umfängen auf der Mittelkonsole) vergleicht. Sobald der 997/987 Vollleder und ne belederte oder lackierte Mittelkonsole hat, fühlt sich der Vergleich ganz anders an.