Bin beim Stöbern über diese Uhr gestossen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CCEQrQMwAA
Ist das ein Fake oder gibt/gab es die wirklich?
Ich habe noch nie was darüber gelesen oder gehört.
Druckbare Version
Bin beim Stöbern über diese Uhr gestossen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CCEQrQMwAA
Ist das ein Fake oder gibt/gab es die wirklich?
Ich habe noch nie was darüber gelesen oder gehört.
Erinnert mich an die GMT BLNR mit der "originalen" schwarzen Datumsscheibe, die es als angebliches Vorserienmodell gegeben haben soll.
Ich persönlich glaub nicht an das "no daytona"-Dial, zumal in eine T-Serie auch kein Swiss Made-Blatt reingehört, aber wer weiß, vll. gibts da auch anderslautenden Input dazu...
Swiss Blatt aus 1996????
Bin eigentlich auch ziemlich stutzig über die Originalität.
Hier nach ein Anbieter aus Italien mit dem gleichen Blatt in einer A Serie.
http://www.tempusorologi.it/prod/858...no_daytona.php
....diese gefällt mir besser;)
Es gab im Mailänder Raum angeblich 10 Exemplare dieses Blattes, die dann einzeln seit ca. 5 Jahren auf den Markt gekommen sind......daher sind sie auch schon in verschiedensten Serienranges der 16520 aufgetaucht...tja muss jeder selbst wissen, ob sammelwürdig :weg:
Hat schon jemand eine schwarze No Daytona gesehen?
Oder gibt es diese Seltenheit nur in weiss?
Eigentlich müssen schon bei der angegebenen Adresse und beim Betrachten des Internetauftritts die Alarmglocken schrillen! Auch wenn man damit einigen seriösen Händlern etc. in Fernost unrecht tut, besser Finger weg.
Ich habe mit dem Anbieter gesprochen:
Er meint es existieren im Ganzen 6 mit Tritrium und 6 mit Superluminova
Er möchte 32k ! für die Uhr 8o
Dann wird sie wohl noch länger im Angebot bleiben.8o
32k 8o
32k - was für ein Preis, dafür, daß was FEHLT !! da kaufe ich mir doch lieber 2 aktuelle Stahl-Daytona (schwarz und weiß) und für ne Deepsea mit blau-schwarzem Blatt reichts auch noch. :D
LG
Lars
Ich kann diesen Beitrag absolut nicht nachvollziehen. The Vintageconcept ist ein absolut seriöser Laden, er hat mittlerweile zwei Ladenlokale in Hong-Kong und plant weiter zu expandieren.
Der Inhaber Thomas Tse, gilt als Pionier der Vintageszene in Hong-Kong. Er hat den Boom in Asien lange vorausgesehen und darin investiert und dies schon zu einer Zeit als die meisten Asiaten noch Edelmettalwecker gekauft haben.
Vintageconcept hat einen enormen Durchsatz an Ware und Thomas hat extremen Plan von dem was läuft und was er ankauft. Wenn er sich nicht sicher ist, lässt er es liegen. Und auch wenn er wahrscheinlich derzeit pro Jahr Tausende Uhren verkauft, läuft noch jede Uhr über seinem Tisch.
Und zu Deiner Aussage an sich über den Internetauftritt dieser Firma und Deine Meinung zu asiatischen Händlern, könnte ich Dir zig Beispiele und Angebote von Händlern aus Europa und USA verlinken, die nicht annähernd so seriös und kompetent sind wie "The Vintageconcept".
Richtig,allerdings würde mich persönlich #6+8 auch stutzig machen ....
ich kann Peter nur zustimmen. Leider war er für europäische Verhältnisse nie günstig, aber als noch etwas Saft im Euro steckte, konnte man es sich manchmal irgendwie schön rechnen. Oder hinfliegen.
Beim jetzigen EUR USD Kurs fällt das zunehmend schwer.