Sieht doch eigentlich ganz gut aus, das Blatt.
Könnte man meinen. Aber dann würde ja die Überschrift nicht passen.....
http://up.picr.de/21338879vk.jpg
Druckbare Version
Sieht doch eigentlich ganz gut aus, das Blatt.
Könnte man meinen. Aber dann würde ja die Überschrift nicht passen.....
http://up.picr.de/21338879vk.jpg
Man erahnt es auch schon so. Dann zeigt mal bitte ein Bild im richtigen Licht.
Spiderweb find ich klasse :jump:
Beim richtigen Winkel plötzlich - oh Schreck......
http://up.picr.de/21338869sj.jpg
Eines der furchtbaren spiderweb - dials. ;)
Oder ein kaputtes Zifferblatt, wie andere sagen.....
Der Reiz dieser no date spiderweb dials liegt für Sammler darin, dass es sich mit Sicherheit um ein Ertsausrüsterblatt handelt. (Glaube ich jedenfalls.)
Bekanntlich war bei der Umstellung von matten auf glänzende Blätter bei der 16750 der Lack der dials zunächst nicht perfekt. Deshalb riss nach einiger Zeit die Oberfläche....
Dies betraf bei der 16750 vor allem die serial range 8.3 - 8.4 mio. Die meisten Besitzer der 16750 mit diesen dials liesen sie damals von Rolex kostenlos tauschen.
Die getauschten Blätter waren dann ok, weil man das Problem kannte und den Lack veränderte......
Es bedeutet dies aber umgekehrt, dass die spiderweb - dials garantiert authentische Erstausrüster-Blätter waren.
Bei allen anderen glänzenden dials der 16750 der range 8.3 - 8.4 mio kann man das so nicht sicher sagen. Deshalb sind die spiderweb - dials zumindest "interessant" für Sammler.
Für Andere sind und bleiben es kaputte Zifferblätter.... ;)
Meine ist eine 8.56 Mio.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...16750_8859.jpg
Ich out mich mal: Für mich ist das Blatt ein irreparables kaputtes Blatt. Authentizität verkommt dabei bei mir zur Nebensache. Aber... Wer's mag...
Ich finde die Spider Web Blätter eine weitere Ausgeburt der Unart, kaputte Blätter mit Fantasiebezeichnungen zu belegen, um sie interessant zu machen und verkaufbar zu halten. Siehe auch den inflationär und fast immer falsch verwendeten Begriff Tropical für jedes annähernd bräunliche, noch so verrottete Blatt, Stardust Dial usw.
Sieht wie beim Spider Web nahezu immer Shice aus, gut ist nur, dass die Risse im Lack oft nur bei einem bestimmten Betrachtungswinkel zu erkennen sind.
Das dies manchmal als werterhöhend angepreist wird, ist nur grotesk
Spiderweb Dials sind nur Schrott. Ist zwar eine charmante Bezeichnung dafür, ändert aber an der Tatsache nix.:ka::ka::ka:
Klar ist so ein Blatt kaputt, aber das sind verblasste Lünetten im Prinzip ja auch.
Beides macht für mich aber unter anderem den Charme von Vintage aus.
Weil es gerade so gut passt :D
Auch ein astreines Spiderweb Dial :top:
So long... ;)
Leute, ihr habt halt alle keine Ahnung. :D
Natürlich ist das Blatt kaputt. Kann man ja gut sehen....:bgdev:
Natürlich ist es keinen Aufpreis wert.
Aber: Es ist garantiert Erstaustattung ! Und das und nichts anderes ist es, was den Vintagecharm ausmacht....
Ein paar kleine Risse nehm ich dafür in Kauf....;)
Ich mags :)
Gefallen hin oder her, aber: ist der Zerstörungsprozess irgendwie endlich, oder fallen da irgendwann die Platten ab?
Seit 30 Jahren ist das so und keine Platten sind abgefallen. Warum sollten sie dann künftig abfallen....?
Na ja, deswegen frage ich ja nach Erfahrungswerten. Denn Farben und Lacke verlieren (ausserhalb von Uhren) schon gerne die Haftung.
Das hält auf Dauer. Ist noch nie was abgefallen soweit ich weiß. Ist ja auch nur die Lacköberfläche gerissen....