Zitat von
hartenfels
Ich rechne damit, dass Patek die Preise im Juli 2015 in der EURO-Zone nochmals um 5-6% anheben wird und halte dies, nach etwas Hin- und Her-Rechnen auch aus folgenden Gründen für gerechtfertigt:
1. Tatsächliche Erlössteigerung
Betrachte ich mir die Preisentwicklung der Nautilus 5711 seit 2006, dann ergibt sich (alleine aus PP-Sicht) folgendes Bild:
Preis in EUR 2006 - EUR 13.270,- ergab bei einem damaligen CHF-Kurs von 1,60 (sic!) CHF 21.232.
Preis in EUR 2015 - EUR 21.520,- ergibt bei einem heutigen (13.03.15) CHF-Kurs von 1,06 CHF 22.811.
Patek hat also auf CHF-Basis (und nur das zählt für Patek), seinen Erlös für die Nautilus 5711 in den letzten 9 Jahren nur um sage und schreibe 7,44% (absolut), also nur um 0,83% p.a. erhöht. Das wird wohl kaum die prozentuale Steigerung der Herstellungskosten abdecken...
2. Relation zu den Preisen der Wettbewerber
Meines Wissens haben Lange & Söhne, Audemars Piguet und andere deutlich höhere Preisanpassungen vorgenommen (AP bereits zweimal in diesem Jahr). Die RO 15202 von AP kostet im Moment EUR 21.600. Da Patek preislich stets mindestens "auf Augenhöhe" mit seinen Wettbewerbern war, wird man hier nachziehen oder den alten Abstand wieder herstellen wollen/müssen, weil es skurilerweise nicht wenige potentielle Käufer gibt, die das Teurere für das Bessere halten. Die 5711 wird also - nach meiner Einschätzung - auf um die EUR 22.600 angehoben werden.
Im Übrigen halte ich das Vorgehen von Patek, die Situation bis Juni zu beobachten, für sehr klug. Aber auch Patek wird den Kursverfall von rund 12% (1,20 auf 1,06 CHF/EUR) nicht auf Dauer zu Lasten seiner Marge kompensieren wollen.
Beste Grüße
Heiko