-
Entertain-Powerline?
Wiedereinmal eine "DAU"-Frage - ich kenn mich hier nicht wirklich aus.
Folgende funktionierende Konstellation:
Entertain- 2 Receiver (102 + 303)
2 TV's - 1x UG, 1x EG
Anschluß über "Speedport Powerline" (Telekom)
Jetzt wollte ich meinen mit Wlan-Problemen behafteten Airprint-Drucker (Standort Kellerbüro) per
"Fritz-Powerline 540e" verbinden. Hatte sofort Erfolg, die Wlanverbindung zum Drucker war hervorragend.
Doch leider:
Jetzt ging Entertain nicht mehr.
Alles zurück gebaut, alles von Entertain mehrfach vom Netz, neu gestartet - und jetzt geht Entertain wieder ohne Probleme.
Kann es möglich sein, dass sich die beiden Systeme so stark in die Quere kommen?
Kann ich Entertain auch über "Fritz-Powerline 540e" anschließen? Oder ist "Speedport Powerline" hier zwingend vorgeschrieben?
Habt Ihr zufällig damit Erfahrung?
Schon mal herzlichen Dank für's lesen.
-
An sich brauchst Du für T-Entertain keine speziellen Powerline-Adapter von der Telekom. Ich hatte sicherheitshalber auch bei der Telekom nachgefragt, wurde so bestätigt, danach habe ich meine vorhandenen 2 Devolo dLAN 500 Pro genutzt - funktioniert einwandfrei. Die Dinger sind aber auch einfach nicht das Gelbe vom Ei. Da können mitunter angeschlossene Geräte an einer Mehrfachsteckdose schon zu unterschiedlichsten Mustern führen. Ggf. probierst Du einfach mal eine andere Wandsteckdose aus - bei mir im Wohnzimmer geht an 2 Dosen gar nichts, an der dritten alles einwandfrei...
-
Lieber Ben,
danke für Deine Info's.
Ich werds einfach mal probieren.
-
Wenn Du aber von der Telekom Entertain Powerline Adapter in Verwendung hast, dann kannst Du meiner Erfahrung nach nicht eine Powerline Verbindung von nem anderen Hersteller zusätzlich betreiben. Hatte das auch versucht, da ich nen dritten powerline Stecker Daheim brauchte und in der Arbeit einer von Fritz übrig war. Ging nix mehr.
Mit nem zusätzlichen Stecker von der Teekom wars dann gar kein Problem.
Ich denke nicht, dass es ein Telekom spezifisches Problem mit den Steckern gibt. Zwei verschiedene Hersteller zusammen gehen halt einfach nicht.
-
Bekannte dLAN-Störer sind Schaltnetzteile; auch schon mal so kleine, wie z.B. Smartphone-Lader.
-
Ich benutze devolo dLAN 1200+, bislang ohne jegliche Probleme.
-
Ein schöner Satz, der nicht wirklich weiterhilft... =)
-
Leider komme ich hier derzeit nicht weiter.
Vielleicht schaff' ich es am Wochenende.
Werde dann berichten.
-
friert bei euch auch das bild in regelmäßigen abständen ein und habt ihr eine lösung für das problem?
-
Unicast und Multicast
In Verbindung mit Routern kann ich das nachvollziehen - mit dLAN-Adaptern nicht (wäre auch etwas schizophren wenn die Telekom die dann verkauft). Nichtsdestotrotz würde ich (sofern irgend möglich) einfach mal zum Ausschließen von Fehlerquellen versuchen die dLAN-Adapter durch ein quer durch den Raum geworfenes LAN-Kabel zu ersetzen und zu vergleichen.
-
mein receiver hängt an einem w-lan repeater mit lan anschluß.
d-lan hab eich noch nicht ausprobiert.