Hallo,
was ist ein vernünftiger Preis für eine Tudor Sub Ref. 94010 M.N. 77, in gutem bis sehr gutem Zustand, keine Papiere, kein sonstiges Zubehör??
Macht mal ein paar Preisvorschläge.
Danke im voraus!!
Gruß, Christian
Druckbare Version
Hallo,
was ist ein vernünftiger Preis für eine Tudor Sub Ref. 94010 M.N. 77, in gutem bis sehr gutem Zustand, keine Papiere, kein sonstiges Zubehör??
Macht mal ein paar Preisvorschläge.
Danke im voraus!!
Gruß, Christian
Ach ja, noch was. Welches Band wäre denn Original?
Gruß
Also, ich schätze die Preise beginnen heute bei 1000,- je nach Zustand. Bei Watchguru gabs eine für ca. 1900,- ... definitv zu teuer! Als ich meine kaufte, habe ich von Preisen um die 1500,- auf der Pariser Börse erfahren. Mein gutes Stück hat nicht viel weniger gekostet, ist aber in einem sehr guten Zustand - keine Kratzer von einem Metallband, sogar die Zeiger leuchten nachts noch leicht 8o
Ein Originalband kenne ich auch nicht. Mir reichen eigentlich die Natostraps ... :rolleyes:
Und so sieht sie aus (hab inzwischen aber ein dunkelblaues Band):
http://img.photobucket.com/albums/v2...416800x600.jpg
Aha, danke Dir. Hast du deine mit oder ohne Papiere bekommen?? Gab es überhaupt richtige Papiere, wurde ja immerhin an die Armee ausgeliefert, ob die normale Papiere bekommen haben....ich weiß es gar nicht so genau!
Schönes Bild übrigens, würde dann auch ein Nato Strap dranmachen, das passt einfach gut.
Gruß, Christian
Diese gab es :Zitat:
Original von neunelfer
Gab es überhaupt richtige Papiere, wurde ja immerhin an die Armee ausgeliefert, ob die normale Papiere bekommen haben....ich weiß es gar nicht so genau!
http://www.uhrenfreund.com/cms/image...2_3_107v_3.jpg
Aha, danke Dir sloth. Was hast du denn für deine bezahlt? Oder besser, was würdest du denn sagen ist ein vernünftiger Preis?
Gruß
Ich habe keine. IMO Preise ist etwa 1000 $ ;)Zitat:
Original von neunelfer
Aha, danke Dir sloth. Was hast du denn für deine bezahlt? Oder besser, was würdest du denn sagen ist ein vernünftiger Preis?
Gruß
Denke ich auch, bei Ebay mit Glück für um die 800€ (brauchst man aber etwas Geduld für.......)Zitat:
Original von sloth
Ich habe keine. IMO Preise ist etwa 1000 $ ;)Zitat:
Original von neunelfer
Aha, danke Dir sloth. Was hast du denn für deine bezahlt? Oder besser, was würdest du denn sagen ist ein vernünftiger Preis?
Gruß
Ok, danke euch!!!
Gruß
800 wird schon schwierig.
Schon der Hammer was wir bereit sind dafür hinzulegen....
(Iss ja immernoch ein 2824....)
Hast du Recht, 800 ist schwierig, aber 900 dürfte kein Problem sein.
Ich finde sogar 1000€ ok, auch wenn es "nur" ein 2824 ist. Man muss bedenken, dass es nicht nur ums Werk geht, sondern auch um das reine Sammeln. Ausserdem haben die alten Tudors auch nen ganz eigenen Charme, dem ich mich nicht verschließen kann!Zitat:
Original von lightmyfire
800 wird schon schwierig.
Schon der Hammer was wir bereit sind dafür hinzulegen....
(Iss ja immernoch ein 2824....)
Und sooooooo schlecht ist das ETA Werk dann auch nicht, ist ja auch noch ein bisserl aufgemotzt. Auch die Manufakturwerke in den Rolex werden leider immer mehr Massenfertigung. Das ist halt der lauf der Dinge. Wenn man etwas ganz exklusives, und quasi nur für einen persönlich gefertigtes haben möchte, dann muss man sehr viel mehr Geld ausgeben. Da ist auch das bisschen Kohle für ne Sub oder SD noch keine garantie für Einzelfertigung, da muss man in höheren Preisklassen schauen!
Gruß
hm 800... :rolleyes:...vielleicht ein schnapp im hochsommer......Zitat:
Original von lightmyfire
800 wird schon schwierig.
Schon der Hammer was wir bereit sind dafür hinzulegen....
(Iss ja immernoch ein 2824....)
ansonsten ein guter tussi.......... ;)
911er, du darfst mich nicht falsch verstehen...
Bin ja auch ein geschädigter... :D
Tudor hat ja schon eigene Werke am laufen, nur schauen die Uhren
nicht mehr so schön aus...
Hallo,
hab dich auch nicht falsch vertanden, wundere mich selbst manchmal, mit welcher Leichtigkeit da das Geld fließt.....naja, ist halt Hobby..
Das Tudor jetzt eigene Werke hat weiß ich, aber leider in Uhren, die ich nicht schön finde.
Darum muss halt was altes her!
Gruß
Habt Ihr darüber mal mehr Infos? Es gab hier mal einen thread da war von der ganz kleinen Tudor Princess Hydronaut die Rede, die jetzt ein Manufakturwerk haben soll. Mehr stand da aber auch nicht. Die Tudor Website und der Katalog gibt auch nichts her an Info, welche Werke verbaut werden.Zitat:
Original von neunelfer
Das Tudor jetzt eigene Werke hat weiß ich, aber leider in Uhren, die ich nicht schön finde.
Mich interessiert, welche Uhren das sind. Am liebsten mit Foto und Angaben zur Größe etc. ( bequem zurücklehn Modus wieder aus ;)).
In den Damenuhren sind se schon drin. Ab heuer (angeblich)
auch in den Herrenuhren. Die Kaliber heißen Princematic....
Hab irgendwo noch einen Bericht rumfliegen..... =)
Jetzt aber:
(c) ThomasErnstZitat:
Seit 2002 verbaut Rolex in den Tudor Damenuhren das neue eigene
Kaliber Princematic T8000. Es verfügt über einen Kugel gelagerten,
beidseitig aufziehenden Zentralrotor und 22 Lagersteine. Die Flach-
spirale der unter einem klassischen Kloben gelagerten Unruh wird
mittels Triovis-Schraube und Rücker justiert, sie schwingt mit
28800 A/h.
Zur Basler Messe 2004 war auch das grössere Kaliber T8050 für die
Herrenmodelle fertig und wird, vorerst für den Schweizer Markt, in
die Hydronauten eingebaut.
Folgen soll noch das T8008, ebenfalls für Herrenuhren aber mit kleiner
Sekunde bei 6 Uhr.
Die 94010 hat ein ETA 2776,25-jewel ;)Zitat:
Original von lightmyfire
(Iss ja immernoch ein 2824....)
Sorry, still thinking of 79090... =)Zitat:
Original von sloth
Die 94010 hat ein ETA 2776,25-jewel ;)Zitat:
Original von lightmyfire
(Iss ja immernoch ein 2824....)