Wird die 5711 überberwertet?
Guten Morgen PP-Süchtige,
dem Forum ist aus einem anderen Thread bekannt, dass ich seit ca. 6 Monaten auf eine 5711 warte und nunmehr der Erste auf der Liste meines Konzessionärs bin. Die Lieferung ist angeblich bis spätestens Mitte 2015 zu erwarten:D.
OK - ich wusste, dass für mich der dann gültige Listenpreis maßgeblich sein würde und das sind - wenn ich den Äußerungen im Forum glaube - für die 5711 nun mindestens EUR 21.500. Das ist unglaublich viel Geld für eine Drei-Zeiger-Stahluhr (war beim alten Listenpreis von EUR 20.110 auch schon so, wird jetzt aber noch absurder). Ich will jetzt nicht darüber jammern, dass mich die Marketingmaschinerie von PP voll im Griff hat und mich die Nautilus seit rund 40 Jahren beschäftigt, aber eines beschäftigt mich in der Tat:
Als ich von meiner Warterei auf die 5711 geschrieben habe, bekam ich von fünf Members Angebote, ihre 5711 zu kaufen. Teilweise hatten die Members die Uhr nicht länger als 6- 12 Monate. Das führt mich zu den Fragen
- Wird die Faszination und das "Haben-wollen-Gefühl" der 5711 überbewertet und verfliegt rasch, wenn man sie dann hat?
- Wer von Euch hat die 5711 schon länger und "liebt" (und hat) sie noch immer?
- Wer von Euch war nach kurzer Zeit gelangweilt von der Uhr und würde sie sich heute nicht mehr kaufen?
Eure Beiträge zu diesen Fragen werden von mir mit Spannung erwartet...
Beste Grüße
Heiko
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heiko, jetzt wirst du Meinungen in beide Richtungen hören. Aber genau deswegen hast du hier ja angefragt.
Ich habe meine 5711 jetzt fast ein Jahr und ich trage sie regelmäßig. Sowohl zum Anzug als auch in der Freizeit. Satt gesehen habe ich mich an ihr noch lange nicht. Da bin ich auch gar nicht sicher, ob das überhaut geht.
Das von dir beschriebene "Haben-Wollen-" oder in meinem Fall "Behalten-Wollen-Gefühl" ist auch noch da. Gewöhnen musste ich mich aber erst mal daran, dass ich einen 20k-Wecker am Handgelenk trage, der noch dazu kratzempfindlich ist. Wenn man sich da von der Angst nicht freimachen kann, werden Uhr und Träger nie so recht zueinander finden.
Mein Vorteil beim Besitz dieser Uhr ist auch, dass ich ein 24/7- Bankschließfach in einer Laufentfernung von weniger als zwei Minuten habe. Wenn die Uhr nämlich ungetragen zu Hause ist, habe ich kein gutes Gefühl. Vor einem Einbruch ist man heute leider nie gefeit. Auch das ist ein Punkt, den es zu berücksichtigen gilt, wenn man kein Einuhrenträger ist.
Wenn du also nicht dein gesamtes Uhrenkapital bindest und keine Scheu hast, die Uhr im Alltag zu tragen, stehen die Chancen gut, dass es eine Liebe für´s Leben wird.
Mein Fazit ist also, dass ich sie mir jederzeit wieder kaufen würde. :gut: Auch wenn sie natürlich für eine stählerne Dreizeigeruhr unverschämt teuer ist.;)
Anhang 77822