Die E-Fahrzeug Pendlerfrage
Moin Moin,
wer kennt es nicht, das leidige Problem der Pendelei. Wir haben uns vor 3 Jahren wegen der Kinder entschieden, Hamburg zu verlassen und ins Grüne zu ziehen. Die Anbindung mit IC/Metronom ist super und zurzeit erreiche ich den Bahnhof mit dem Fahrrad in 10 Minuten. Soweit also alles kein Problem.
Nun haben wir uns aber in ein Haus verguckt, was etwas außerhalb liegt. Nicht weit, aber zu weit für meine Fahrradtour jeden Morgen/Abend zum Bahnhof. Es sind ca. 6 Kilometer und in Anzug und Mantel trotz Regencape eher suboptimal für mich. =(
Da natürlich die Park-Ride-Situation völlig grotesk ist (Jahreskarte beim Parkhaus am Bahnhof 360 Euro, aber offiziell nie zu bekommen, unter der Hand das doppelte mit Glück), habe ich überlegt, mit einem Zweirad zum Bahnhof zu fahren. Dieses muss elektrisch sein, da ich dann das Fahrradparkhaus günstig nutzen kann. So weit, so gut.
Nur was taugt da am ehesten als Pendlergefährt? Optik völlig egal, am Besten mit Dach und Scheibe.
- Twizy (sehr geil), fällt wegen der Größe aus. Und der Bund/die Länder subventionieren E-Pendler nicht mit Parkplätzen
- BMW C1 (hässlich, aber optimal in Arbeitsmontur), fällt aus wegen Benziner
Die gängigen Elektrohersteller haben nichts mit Dach:
https://shop.emco-elektroroller.de/
http://www.elektroroller-kumpan.de/produkte/
https://unumotors.com/
Alternativ sogar ein Fahrrad, um die Radwege nutzen zu können und nicht im eventuellen Stau zu stehen? (http://www.fahrrad.de/fahrraeder/ele...rz/339728.html) :grb:
Ich habe schon überlegt, einen Kleiderschrank für mein Büro zu kaufen und mich da umzuziehen, weil bei norddeutschem Wetter und im Winter sind 6km oben ohne nervig.
Also Pendler: Wie löst ihr das Wind/Wetter-Problem? Hat jemand Insiderwissen über ein neues E-Bike mit Dach? Gibt es was für Heimwerker-Kings? :D
Danke und beste Grüße
PS: Auto nach HH ist keine Alternative, außer man ist Masochist