Die letzten Bilder haben mir deutlich gezeigt, dass es mal wieder an der Zeit ist, den Sensor meiner Kamera zu reinigen. Einfaches Ausblasen (was man immer machen sollte), reicht nicht mehr. Diese Swabs reinigten den Sensor meiner D800 auch nicht mehr zufriedenstellend - ich denke, die haben den Staub einfach nur an die Seite geschoben. Also mussten haertere Mittel ran...der Sensorfilm.
Man oeffnet den Verschluss und auf dem Video zum Sensorfilm wird hingewiesen, dass entweder der Akku noch genuegend Kapazitaet haben sollte (ich lasse den Film 3 Stunden trocknen) oder man bedient sich einer externen Stromquelle. Zumindest bei der D800 reicht es aber auch, nach Einschalten und hochklappen des Spiegels, den Akku einfach herauszunehmen.
http://i248.photobucket.com/albums/g...psc40caa7d.jpg
Die Kamera sollte plan aufliegen, damit der Film sich gleichmaessig ueber den Sensor verteilt.
http://i248.photobucket.com/albums/g...ps99ae93f2.jpg
Hier der Sensor der D800 bei hochgeklapptem Spiegel:
http://i248.photobucket.com/albums/g...psbf0fac82.jpg
Mit einem feinen Pinsel kann man den Film aufnehmen - die Viskositaet ist so, dass er nicht gleich heruntertropft.
ACHTUNG....unbedingt erst auf einer CD ein paar "Probelaeufe" machen. Es ist genuegend Film in der Flasche (ich schaetze, fuer deutlich mehr als 100 Anwendungen). Hierbei kann man wertvolle Erfahrungen hinsichtlich der Trockenzeit und der Dicke des Films gewinnen.
http://i248.photobucket.com/albums/g...psf24f3210.jpg
Der Film braucht nicht dick aufgetragen zu werden - im Gegenteil, eine duenne Schicht reicht vollkommen, denn so laesst sie sich schnell auftragen, trocknet auch schneller und bleibt beim Abziehen flexibler - wie gesagt, ich stelle den Timer auf 3 Std.
Hier habe ich auf die linke obere Ecke schon den Film aufgetragen:
http://i248.photobucket.com/albums/g...ps477732d3.jpg
Hier ist der ganze Sensor bedeckt - die kleinen Lufteinschluesse sind unkritisch - die Luftblasen sind rundherum von dem Film umgeben.
http://i248.photobucket.com/albums/g...psafc2d4b9.jpg
Um den Film dann spaeter abzuziehen, schneidet man einen schmalen Streifen Papier (wird mitgeliefert), faltet ein Eselsohr und befestigt diesen Streifen mit einem Tropfen Sensorfilm auf der Sensorflaeche in einer Ecke (auf dem Video auf der Webseite wird das gut gezeigt und erklaert).
Nachdem ich den Steifen aufgebracht habe, pinsele ich zusaetzlich noch die Oberseite der umgeknickten Ecke mit dem Film ein, so dass eine Verbindung mit dem bereits aufgetragenen Film entsteht.
http://i248.photobucket.com/albums/g...ps4d72d15a.jpg
So sieht das dann aus und trocknet munter vor sich hin:
http://i248.photobucket.com/albums/g...psa76ed2a0.jpg
Nach 3 Std. ist der grosse Moment dann gekommen - mit einer Pinzette greife ich den Papierstreifen weit unten und ziehe vorsichtig aber firm dran und der gesamte Film kann abgezogen werden.
http://i248.photobucket.com/albums/g...ps77368b8e.jpg
http://i248.photobucket.com/albums/g...ps62a2cf77.jpg
(der Staub unter dem Film liegt auf der Glasplatte des Schreibtisches :D)
Im Video wird auch darauf hingewiesen (ist mir mal passiert), dass man den Film nicht in einem Stueck abloesen kann....keine Panik, einfach nochmal den Sensor komplett einpinseln und dann vielleicht etwas laenger warten.
Gruss, Juergen