Nur noch eigene Werke und das in einer Vielfalt, da träumen einige, die unter "haute horlogie" rangieren, nur davon. Es ist Zeit zum Umgruppieren :op:
Druckbare Version
Nur noch eigene Werke und das in einer Vielfalt, da träumen einige, die unter "haute horlogie" rangieren, nur davon. Es ist Zeit zum Umgruppieren :op:
:rofl:
In 5 Monaten haben wir wieder den 1. April. ;)
Panerai will auf alle Fälle langfristig in diese Richtung, kein Grund einen Member dafür auszulachen :dr:
Bernd,Ok, aber dann müßte Rolex da auch rein.....;)=)
Genau.
Allein schon aufgrund der Leistungen, die in YM II und Sky-Dweller stecken.
Da diese Eingruppierung nur für den Non-Rolex-Talk relevant ist, ist Rolex hier außen vor. Das ist so ähnlich wie bei der Heimmanschaft einer Fußball-WM, die ist immer qualifiziert :D (Wo sie dann am Ende landet ist ne ganz andere Frage :kriese:). Wäre aber schon interessant zu wissen, wo man Rolex hier eingliedern würde - die entsprechenden Kriterien sind mir nicht bekannt. Evtl. kommt die Zuordnung einfach "aus dem Bauch".
Weshalb Panerai m.E. dahin gehört, hab ich bereits geschrieben. Weshalb Panerai dort nicht hingehört, kann ich den sinnleeren Beiträgen von Robert allerdings nicht entnehmen :ka:.
Ein weiteres Argument, weshalb Panerai dort hin gehört, ist eine sich in den letzten Jahren vollzogene Stiländerung in der ganzen Uhrenbranche: Große Uhrengehäuse. Dies ist ausschließlich auf den Erfolg von Panerai zurückzuführen. Mit größeren Gehäusen versuchen nun alle anderen auch Geld zu verdienen.
wenn man nach dem Begriff geht handelt es sich bei Haute Horlogerie um Hersteller mit großen Komplikationen und davon dann noch mehrere in einer Uhr. Für mich eher verständlich das Panerei da noch nicht dazugehört aber unverständlich das bei uns IWC da "nur" Premium ist:ka:
Interessantes Thema auf alle Fälle:gut:
Nun, die Zuordnungen hier im Forum sind nicht in Stein gemeißelt, und die Administration lässt sicher gerne mit sich reden, wenn etwas woanders eingeordnet werden sollte.
Panerai sehe ich aber nicht bei Haute Horlogerie. Haute Horlogerie bedeutet "Hohe Uhrmacherkunst", und das ist schon etwas mehr als die Herstellung eigener Werke. Auch in Seiko- und Swatch-Uhren werden ausschließlich eigene Werke verbaut, die ich aber nicht zu Kunstwerken zählen würde.
Als Haute Horlogerie würde ich Uhrmacher bezeichnen, die komplizierte Uhrwerke entwickeln und herstellen, also ewige Kalender, Tourbillons, Sternenanzeigen oder Repetitionen. Eine Gangreserve- oder Datumsanzeige sind da doch eher die uhrmacherischen Basics.
-brutale (sportliche) Gehäuse
-gerade noch dabei, sich von ETA loszulösen
-teilweise erhebliche Probleme mit neuen Werken
-nicht in der Lage, eine Komplikation in ein kleines Werk zu bauen (was für mich u.a. ein Merkmal der hohen Uhrmachkunst ist)
-keine Komplikationen im Standard Programm
-klare Strategie/Image/Tradition :grb:
Bitte die Bearbeitungsgebühr überweisen, wir schauen uns das dann mal an :D
mach ich Nico bekomme ja die für den Privatkredit der Platin Grande Complication zurück das sollte reichen:dr::dr:
Zum Thema Panerai und Haute Horlogerie ist mir noch die PAM318 eingefallen:
http://i1118.photobucket.com/albums/...00000/318n.jpg
:rofl:
:D
+1
Noch Fragen!? :bgdev:
Wo ist eigentlich die gut und günstig Kategorie?
Fairerweise muss man aber auch dieses Kaliber erwähnen:
http://static.squarespace.com/static...8/?format=750w
Oder jenes:
http://www.panerai.com/images/video/...eo/p2005_S.jpg
:top:
Die 318 mit ihrem schön dekorierten Uhrwerk und der Umgang mit diesem Fauxpas haben mich seinerzeit bewogen keine Panerai mehr zu kaufen.
Aber Panerai steht schon von seiner Geschichte her nicht für Haute Horologerie sondern für robuste Einsatzzeitmesser.
Ob das die moderenen Uhrwerke heute sind, mag ich nicht zu beurteilen.
Jedoch selbst ein Uhrwerk mit Tourbillon sieht bei Panerai immer noch so aus als wenn es die Rohfassung wäre.
Da ist nichts Feines oder Künstlerisches dran, wie bei anderen Premium Herstellern.