Muss man den Rotot hören/spüren können
Hallo allerseits....
Mal eine Frage an die Experten hier:
Muss man den Aufzugsrotor hören oder spüren können?
Ich habe eine Datejust (16200) und kann beim besten Willen den Rotor nicht spüren.
Auch mit dem Hören ist das nicht so leicht, da man beim Schütteln hauptsächlich das Band hört. ;)
Bei meinen anderen Automatikuhren (u.a. Omega & Festina) war der Rotor zumindest immer hörbar und teilweise auch spürbar.
Ist das ein Qualitätsmerkmal, dass man bei Rolex den Rotor nicht hört?
Gruss,
Jan
RE: Muss man den Rotot hören/spüren können
Hallo Jan,
es ist in der Tat so, daß man den Rotor nicht hört, da er auf syntetischen Rubin gelagert ist. Deine anderen Uhren haben wahrscheinlich ein Rotor der auf einem Kugellager gelagert ist, dieses ist deutlich hörbar.
RE: Muss man den Rotot hören/spüren können
Zitat:
Original von Richie
Hallo Jan,
es ist in der Tat so, daß man den Rotor nicht hört, da er auf syntetischen Rubin gelagert ist. Deine anderen Uhren haben wahrscheinlich ein Rotor der auf einem Kugellager gelagert ist, dieses ist deutlich hörbar.
oder beim 7750 / 7751 spürt man den Rotor deutlich, weil sich dieses Werk nur in eine Richtung aufzieht; wenn der Rotor in die andere Richtung schwingt, schwingt er ohne Kraft durch, wass die Bewegungen verursacht.