Inlays 1675 - Zeitliche Einordnung
Obwohl mir schon länger die 1675 am Herzen ligen, tue ich mich schwer daran, die versch. inlays zeitlich einzuordnen. Ich fände es daher Klasse, wenn wir hier einmal ein paar infos dazu zusammentragen könnten.
Mich würde z.b: grundsätzlich mal folgendes interessieren:
- von wann bis wann gab es die mega-fatfont inlays ??
- bis wann gab es die redbacks - und ab wann wurden bluebacks als Service oder Erstausrüstung verbaut ??
- in welcher Zeitspanne sind die pink-blue entstanden ??
etc. etc.......
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diese Seite zeigt es aus meiner Sicht zu 80 % richtig, denn die frühen Inserts waren nicht die Super Fatfonts, die es im übrigen auch in Schwarz gibt. Schwarze gab es nämlich zu Anfang gar nicht und die frühen hatten auch einen sehr fetten Font und kamen zeitgleich mit den Pepsis.
Lediglich vertrete ich schon seit Jahren bzw. fast Jahrzehnten eine andere Ansicht zu den Fuchsia Inserts. Als ich mit Vintage anfing, waren diese Insert eben nicht auf Long-E, sondern vermehrt auf spätere GMT´s.
Erwähnen würde ich noch die Inserts, die von Grund auf eine orangene Rückseite hatten und auch ein wärmeren Rottoon (meine liebsten Inserts). Diese würde ich auch recht früh zuordnen, Mitte der 60iger.
Auch die Angabe zu den Bezels ist korrekt. Ich liebe die erste Bezel mit der hohen Verzahnung, das I-Tüpelchen auf jeder 1675 pcg ;)
Am Ende muss das Insert auch zur Uhr / Patina passen. Und da die GMT eher ein fröhliche Uhr ist, sollte man das Insert montieren, was gefällt.
Hier die liebste meiner 1675 und auch zugleich mein Lieblings-Insert.
Anhang 327744