heute in der Print Ausgabe entdeckt:
http://www.nzz.ch/wirtschaft/die-str...ung-1.18396705
Druckbare Version
heute in der Print Ausgabe entdeckt:
http://www.nzz.ch/wirtschaft/die-str...ung-1.18396705
Danke :gut:. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass die NZZ oder eine andere Schweizer Zeitung das Thema jährlich aufwärmen und das Geschriebene für Experten sicherlich keine Neuigkeiten enthält ist der Artikel sehr lesenswert.
Das ist aber ein paar Jahre her, aktuell gibt es die Modelle zum Teil bereits unter Liste auf dem Graumarkt.Zitat:
Ein stählernes Modell aus der aktuellen Kollektion von Patek Philippe wird auf dem Graumarkt schon einmal 25% teurer verkauft als im Laden.
ich denke momentan 5711 und 5131 wo mann mit langere wartezeit soll kalkulieren .
@ Marcus; das mag so sein, ich persönlich zahle aber lieber Liste und kaufe bei einem solchen Produkt beim Konzi, und nutze dann im nachhinein das ganze Programm was so ein Konzi an Vorteilen zu bieten hat, persönlicher Kontakt, Events, Devotionalien, Kataloge, Cappuccino und auch noch einen kompetenten Ansprechpartner der sich immer sehr freut wenn er mir seltene und nicht im Fenster zu findende Stücke von PP an den Arm legen darf, aber das ist halt meine Einstellung.
Bernhard, mein Posting bezog sich auf den zitierten Abschnitt aus dem Artikel der NZZ. Ich habe meine PP auch beim Konzi gekauft und all die von dir angesprochenen Vorteile genossen...
Habe meine PP auch beim Konzi gekauft, musste dann aber bei einem Schaden feststellen, dass es mit den sog. Vorteilen beim Konzikauf nicht weit her ist. Die Geschichte hatte ich hier ja mal gepostet. Lag vll. auch daran, dass es sich um eine grosse Kette (Bucherer) gehandelt hat, bei inhabergeführten Geschäften mag das anders sein.
Danke Prizzi für den Artikel