Ich möchte mir ein Infrarot-Thermometer anschaffen, um im Haus Wärmebrücken zu checken.
Mir schwebt da so ein Teil vor wie der Bosch PTD 1 Thermodetektor. Irgendwas praktikables im Bereich von 50-100 Euro.
Habt Ihr da Erfahrungen & Tipps?
Thanxs!
Druckbare Version
Ich möchte mir ein Infrarot-Thermometer anschaffen, um im Haus Wärmebrücken zu checken.
Mir schwebt da so ein Teil vor wie der Bosch PTD 1 Thermodetektor. Irgendwas praktikables im Bereich von 50-100 Euro.
Habt Ihr da Erfahrungen & Tipps?
Thanxs!
Bei einer Infrarot Kamera musst Du neben der optischen Auflösung ("Pixel") auch die thermische Auflösung in K in den Vergleich einbeziehen. Noch viel wichtiger sind die Messbedingungen und allgemein die Interpretation der Aufnahmen. Ich kenne einige, die sich von Reflexionen und unterschiedlichen Reflexionsgraden ins Bockshorn haben jagen lassen.
An Deiner Stelle: frag jemanden, der eine richtig gute Kamera hat und sich damit auskennt. Kostet nicht viel mehr!
Ich habe ein Raytek M7 seit 2007. Raytek ist eine der aelteren Firmen auf dem Gebiet.
Ich glaube, es ist egal welchen Hersteller man verwendet.
Das Ding ist sehr empfindlich. Urspruenglich habe ich es verwendet um den Fluessigkeitsstand in grossen Tanks (Raffinerien, Schiffe) zu messen.
Aber die Dinger kann man fuer alles moegliche gebrauchen: Zylindeercheck oder Kuehlsystem im Auto, Rohrbruch im Haus, Waermebruecken, Vogeleier etc.
Wenn es auch fuer Arbeiten am Auto verwendet werden soll, dann wuerde ich ein entsprechenden Temperaturbereich empfehlen.
Ich verwende in der Arbeit sowohl Pyrometer (600°C bis 2500°C) als auch Infrarothandthermometer von Impac. Habe allerdings keine anderen verleichbaren Produkte bisher gestestet. Messwerte von den Geräten sind gut, da die Unterschiede bei der Vergleichsmessung im Toleranzbereich waren.
Georg, kann die diesen hier wärmstens empfehlen ... misst auch die rel. LF und zeigt Dir den Taupunkt an.