Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Hallo geschätztes Forum,
am WE habe ich mir einen Uhrensamstag gegönnt.
Zunächst ging´s in den GO-Flagshipstore in FFM (sehr sehr nett...), anschließend
zum Konzi-W (arrogante Dame ohne Ahung) und schließlich zu Rene Kern (keine Arroganz mit ausreichend Ahnung).
Da durfte ich dann mal eine güldene neue DJ bestaunen.
Ich war völlig platt, als ich diese in die Hand nahm - subjektiv wiegt sie Unmengen mehr als meine 16200.
Das Band ist megamassiv, die Schliesse toll, das Gehäuse ebenso - aber das Gewicht.
Man hat das Gefühl, pure Solidität am Handgelenk zu tragen. Da war selbst die SD leicht dagegen...
Merkt man die Verbesserungen so stark am Gewicht, oder wog das Preisschild so viel?
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Yeaah :D, meine 16628 ist ein Brocken von Uhr =)
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Probier mal eine Platin DD, dagegen sind die güldenen DJs Leichtgewichte! Meine WG DD hat auch schon ordentlich was auf den Rippen, da ist die D mit Massivband noch sehr leicht dagegen. Persönlich finde ich eine Uhr die Gewicht hat einfach toll. Das war der Grund, warum ich mir nie eine 16200 gekauft habe.
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Ja,finde das Gewicht auch klasse... meine 16200 ist dagegen tatsächlich ein Fliegengewicht...
Oh Mann,ich glaube es geht los... der "Haben-wollen"-Wahn beginnt... :rolleyes:
Dabei sollte die nächste doch eine GMT werden... =)
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Hier mal einige Dichten zum Vergleich:
Stahl = 7,8 Tonnen pro Kubikmeter
Gold = 19,3 Tonnen pro Kubikmeter
Platin = 21,45 Tonnen pro Kubikmeter
G r u ß
Ingo
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Zitat:
Original von zeitgeist
...Zunächst ging´s in den GO-Flagshipstore in FFM (sehr sehr nett...), anschließend....
wer ist GO ??? rest kenne ich alle. bitte um aufklärung.
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Zitat:
Original von Perpetual
Hier mal einige Dichten zum Vergleich:
Stahl = 7,8 Tonnen pro Kubikmeter
Gold = 19,3 Tonnen pro Kubikmeter
Platin = 21,45 Tonnen pro Kubikmeter
G r u ß
Ingo
Wow, danke, subjektiv erschien mir der Unterschied von Weissgold zu Platin wesentlich grösser! Kennt jemand das Gewicht der aktuellen Weissgold und Platin DD?
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Zitat:
Original von market-research
Zitat:
Original von Perpetual
Hier mal einige Dichten zum Vergleich:
Stahl = 7,8 Tonnen pro Kubikmeter
Gold = 19,3 Tonnen pro Kubikmeter
Platin = 21,45 Tonnen pro Kubikmeter
G r u ß
Ingo
Wow, danke, subjektiv erschien mir der Unterschied von Weissgold zu Platin wesentlich grösser! Kennt jemand das Gewicht der aktuellen Weissgold und Platin DD?
Dürfte wohl auch an der Legierung liegen, PT ist ja 950/000 und WG nur 750/000. Die Legierung beinhaltet eben auch leichtere Metalle.
René
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Zitat:
Original von RCL
Dürfte wohl auch an der Legierung liegen, PT ist ja 950/000 und WG nur 750/000. Die Legierung beinhaltet eben auch leichtere Metalle.
René
Typische Zusammensetzung von Weissgold:
5 - 25 % Kupfer
10 - 18 % Silber
5 - 10 % Zink
bis 2 % Mangan
bis 5 % Nickel
Rest (mindestens 50 %) Feingold
Edles Weissgold ist eine Drei-Stufen-Legierung, bestehend aus:
Gold - Silber - Palladium
Dabei werden mindestens 16 % Palladium benötigt, um das Gold zu "entfärben".
Die Farbe des edlen Weissgoldes kommt der von Platin sehr nahe.
G r u ß
Ingo
RE: Ist Gold wirklich sooo schwer? Neue DJ...
Zitat:
Original von Perpetual
Die Farbe des edlen Weissgoldes kommt der von Platin sehr nahe.
G r u ß
Ingo
Das klingt so, als ob Platin dem Weissgold auch farblich überlegen wäre. Weissgold hat meines Erachtens einen viel wärmeren und schöneren Farbton, wohingegen Platin sehr kühl wirkt. Platin liegt für mich farblich betrachtet viel näher bei Stahl als Weissgold. Technisch betrachtet ist Platin natürlich das Material der Wahl, aber rein optisch aus meiner Sicht eher weniger.
Zitat:
Original von Perpetual
Edles Weissgold ist eine Drei-Stufen-Legierung, bestehend aus:
Gold - Silber - Palladium
Dabei werden mindestens 16 % Palladium benötigt, um das Gold zu "entfärben".
G r u ß
Ingo
Bleiben also bei 18kt noch 9% für Silber und anderes Kleingemüse?