FI-Schutzschalter springt raus
Hallo zusammen,
jeder kennt ja den Sinn und Zweck des FI-Schutzschalters, der ja lt. Wikipedia "Fehlerstromschutzschalter“ heißt.
Bei mir springt jetzt der Schalter aus unerklärlichen Gründe raus.
D.h. nicht durch „bekannte“ Überlastungen wie z.B. Wasserkocher, Kaffeemaschine und anderer Stromfresser zusammen oder beim Anschluss von Leuchten, bei dem bei der Montage zwar die Etage bzw. der Raum vom Netz genommen wurde, jedoch nicht das ganze Haus und es dann zur Reaktion des FI-Schalters kam, da doch die Plus- und Minuskabel sich berührten.
Wir waren z.B. gestern außer Haus und als wir nach Hause kamen war der „Strom weg“.
FI-Schalter wider rein und alles war OK.
Heute Morgen, Strom war da, gehe ich in die Küche, drücke den Toaster, wundere ich mich weil er nicht einrastet und sehe: Strom weg.
Wieder zum FI um den einzuschalten, doch der springt immer wieder raus und plötzlich alles wieder in Ordnung, da er sich wieder zurückstellen lässt.
Es könnte natürlich sein, dass es sich hier um eine FI-Schalterreaktion handelte, die in Verbindung mit dem Toaster stand. Das will ich mal nicht ausschließen.
Mehr Gedanken mache ich mich aber über die FI-Schalterfunktion als niemand im Hause war!!!
Man denkt natürlich sofort an den Gefrierschrank.
Ich freue mich über jeden aufklärenden Post.
Danke im Voraus.