Die neue Speedy-Box und das leidige Thema Preiserhöhung...
Hallo zusammen,
da es im Zusammenhang mit der neuen Box für die Speedy und der Preiserhöhung von 520,- Euro schon ziemlich heftige Diskussionen im Netz gibt, hab ich das zum Anlass genommen, diese schicke Teil mal etwas unter die Lupe zu nehmen.
Hinkünftig werden jedenfalls alle Speedys mit diesem Teil ausgestattet, die Auslieferung wird voraussichtlich noch im August beginnen.
Also mal ein paar Pix und die Infos dazu.
Den Originalartikel findet Ihr hier.
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-04.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-09.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-01.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-02.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-03.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-06.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-07.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-08.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-10.jpg
http://zeiteisen.at/files/omega-spee...ho0308r-11.jpg
Zitat:
Omega Speedmaster Professional 2014 - Die neue Box
Sehr geehrter Leser,
Eine Preiserhöhung von 520,- Euro für DAS Volumenmodell von Omega, nämlich die Chronographen-Ikone Speedmaster Professional, sorgt in vielen Internetforen für hitzige Diskussionen.
Das haben wir zum Anlass genommen, um einmal genauer zu hinterfragen, ob der Unmut nun wirklich gerechtfertigt ist, oder nicht.
In der Rückschau über alle Marken wird deutlich, dass jährliche Preiserhöhungen, meist ohne jeden Mehrwert, im Bereich von 5 bis 15% die gängige Praxis sind.
Warum sorgt nun gerade die „Speedy“ für solche Aufregungen?
Zum Einen ist sicherlich der enorme Bekanntheitsgrad dieser Uhr ein Grund dafür. Mehr jedoch, dass dieses Modell sozusagen den „Inbegriff einer Omega-Uhr“ darstellt- und für viele Uhrenliebhaber der Einstieg in diese Marke ist.
Da schlägt sich eine Preiserhöhung von 15% natürlich auf das Gemüt.
Doch im Gegensatz zu vielen anderen „Preisanpassungen“ gibt es hier einen tatsächlichen Mehrwert.
Dieser besteht nicht nur aus der viel diskutierten Box, sondern auch aus dem darin befindlichen Zubehör in markentypischer Qualität UND im Falle des Modells mit Stahlband in einer deutlichen Aufwertung des Armbandes, das nun technisch demjenigen des Modells mit Kaliber 9300 entspricht, also über verschraubte Bandglieder und eine patentierte Sicherheitsfaltschließe verfügt.
Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-01
(Überkarton)
Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-02Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-03
Die Box selbst ist mit ihren Ausmaßen von 32x22x11 Zentimetern schon mehr ein kleiner Koffer, als eine gewöhnliche Uhrenbox.
Das Aussenmaterial besteht aus einem robusten Textilgewebe, das in Ausführung und Design (samt Schließen) an die Ausrüstung der Astronauten angelehnt wurde.
Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-06Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-07Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-08
Darin befinden sich eine Lupe mit etwa 2facher Vergrößerung, hinterlüftet und mit weicher Muschel versehen. Als Designgag ziert die Linsenfassung eine lackierte Tachymeterskala.
Zusätzlich sind im hinteren Staufach 2 Bänder, nämlich das Velcro-Band der Astronauten in entsprechender Länge, sowie ein schwarzes Nato-Band mit dem notwendigen Bandwechselwerkzeug (in bester Uhrmacherqualität) untergebracht.
Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-10Omega Speedmaster 2014 Box und Zubehör-11
Als Bonus gibt es noch eine Metallplakette, die -auch Dank bodenseitiger Filzauflage- auf dem Bürotisch oder in der Glasvitrine eine gute Figur macht.
Die Box selbst ist noch in einer klappbaren, sehr robusten Kartonbox untergebracht, die rückseitig ein Fach mit einem ledernen Kartenetui, bodenseitig ein Booklet über die Geschichte der Speedmaster enthält.
So ausgestattet, kostet die Speedmaster Professional mit Stahlband (Ref. 311.30.42.30.01.005 (zuvor 3570.5000) 3900,- Euro (statt 3390,- Euro).
Das Modell mit Lederband, Ref. 311.33.42.30.01.001 (zuvor 3870.5031) 3800,- Euro (zuvor 3290,- Euro).
In Anbetracht des -gerade für Sammler- sinnvollen Zubehörs scheint uns der Aufpreis doch gerechtfertigt.
Die Box kann auch separat um 530,- Euro erworben werden.