Hallo zusammen!
Meine Explorer II war kürzlich zur Revision. Seitdem geht sie täglich 6 Sekunden vor. Findet Ihr das so OK, oder wie "tolerant" wärt Ihr da?? =(
Druckbare Version
Hallo zusammen!
Meine Explorer II war kürzlich zur Revision. Seitdem geht sie täglich 6 Sekunden vor. Findet Ihr das so OK, oder wie "tolerant" wärt Ihr da?? =(
Hallo
WO..! War sie denn zur Revision. Rolex oder Konzi?
Wie ich finde schon ein großer Unterschied erfahrungsgemäß .
6 sec find ich allerdings egal wo sie war zu viel.
MfG
Rolex, Köln
Also auch wenn es noch innerhalb der Chronometertoleranz liegt ,find ich 6 sec zu viel und würd zumindest nachfragen ob das nicht besser hinzubekommen ist.
Oder anders gesagt würd ich erfragen warum das so ist, denn das man es besser hinbekommen kann ist ja bekannt.
Oder so TheLupus
Ich war zu langsam sorry.:ka:
6 Sekunden Vorgang würden mich nerven.
So 3-4 Sekunden/24h halte ich persönlich für ok, mehr würde ich regulieren lassen.
Hatte auch bei Wempe nocmal nachgefragt, der meinte das sich das nach 3 Monaten nach der Revision noch "regulieren" kann, lasse sie da aber auch noch mal auf die Zeitwaage legen.
Das KANN passieren soweit ich weiß. Ich zB hatte aber erstens noch keine Uhr bei der das so war und zweitens glaube ich kaum daß sie anfängt langsamer zu werden. Eher schneller.
Herr Wempe selber? ;)
Einregulieren kann man auch länger als 3 Monate nach der Revi.
Hast ja außerdem noch 2 Jahre Garantie.
Servus,
erst mal eine weile beobachten. Erst bei Abweichungen >6sec lasse ich meine Uhren nachregulieren.
Dies hat zuletzt bei meiner BB super funktioniert.
Durch entsprechende Lageposition in der Nacht läßt sich noch der Gang um wenige Sekunden verbessern.
Danke an alle für die prompten Antworten!!
..finde ich nicht in Ordnung. Meine 16600 war auch vor einem Monat in Köln. Bei mir geht die Zeit richtig (+1; +2 Sekunden). Was mich aber nach der Revision sehr stört, dass das Rolex Zeichen auf der Krone weder nach Süden (war vorher der Fall) noch nach Norden zeigt. Es zeigt nach Nord-Ost. Ich finde so was bei Rolex nicht in Ordnung. Mir ist es aber beim Abholen nicht aufgefallen. Sonst hätte ich bestimmt was gesagt.
+6 Sek. wären mir sowas von wurst....
Äh, er meint die Krone auf der Krone und nicht die Laserkrone auf dem Glas.
Ich habe noch niemals bei einer meiner Rolex darauf geachtet, wieviele sec. sie vorgeht.
Ich trage verschiedene Uhren im Wechsel. Habe auch noch niemals eine auf die sec. genau gestellt, wenn ich sie aus dem Safe geholt und angezogen habe….
Ich ziehe sie auf, stelle sie ungefähr auf die Minute und freue mich bei jedesmal, wenn ich die Uhr anblicke...:ka:
Nachdem meine GMT master II im letzten Jahr zur Revi war, ging sie ca. sechs Sekunden vor. Was mir zu viel war. Habe dann regulieren lassen, zwei Tage später abgeholt, da ging sie dann zwei Sekunden nach.
Das regulierte sich nach dem Einlaufen - ca. zwei Monate später - auf fast Null. Jetzt "rennt" sie pro Tag ca. eine halbe Sekunde vor...
Lass erst mal, zum Konzi Deines Vertrauens kannst Du nach Ablauf von zwei, drei Monaten immer noch.
So ist es! Frei nach der Devise: Kommt Zeit kommt Gangabweichung. Dies kann sich in diesem Fall sogar vorteilhaft auf die Ganggenauigkeit auswirken. Manifestiert sich das Gangverhalten aber in der angegeben Form, dann ab zum Nachregulieren. Schließlich lässt sich jeder alte Rolex-Traktor noch auf +/- 0 einregulieren. :D