:winkewinke:
Druckbare Version
:winkewinke:
Danke, Robert.
Sind ja ordentliche Preiserhöhungen!
Bei der "Zeitwerk" von 53.000 auf 62.000 Euro !!!!
Danke Robert!
Lieben Dank fürs Einstellen Robert :dr:
Dann hoffe ich dass ich die Ausgabe 2014 auch bald im Briefkasten habe... :ea:
Kammt sicher bald. War gestern zufällig beim Konzi, als das Paket mit den neuen Katalogen kam.
als die zeitwerk vorgestellt wurde, lag der preis bei 44k. bis heute um etwas mehr 50% erhöht. ich finde das ist zu viel des guten.
Bin auch der Meinung, dass Lange zu heftig anzieht, zumal sie laaaange nicht so wertstabil wie Patek sind.
Aber wo ich gerade wohne sagt man: was nix koscht ist nix wert.
Vielleicht ist das ja das Motto wenn in Glashütte übers Pricing nachgedacht wird ;-)
Hallo
Die Zeitwerk kam genau zum Zeitpunkt der Wirtschaftskrise heraus.
Ich habe von mehreren Leuten gehört, dass die Zeitwerk ursprünglich viel teurer werden sollte.
Vom technischen Aufwand her (Nachspannwerk), ist die Zeitwerk fast schon mit der Lange 31 zu vergleichen. Und die
kostete damals schon weit über 100.000 Euro.
Ich habe eine der ersten Zeitwerk überhaupt erhalten. Da lag der Listenpreis bei 42.500 Euro und die
Wartezeit bei fast drei Jahren.
Gruß
Andreas