Eine Reise zu den Eisbären ins Packeis vor Spitzbergen (viele Bilder)
Hallo zusammen,
bevor die Reise losgeht möchte ich mich zunächst einmal vorstellen.
Mein Name ist Frank und ich lese seit ca. 3 Jahren regelmässig in diesem Forum mit, nachdem ich mich nach Jahren endlich entschlossen habe, mir eine Submariner zu kaufen. Die Uhr ist nun seit 2 Jahren bei mir. In den Jahren zuvor gab´s schon eine Jacques Etoile Atlantic und eine Omega Planet Ocean. Ihr seht, ich habe ein gewisses faible für Taucheruhren...
http://up.picr.de/18239722mi.jpg
Mein Uhrendrang ist zwar jetzt gestillt, der häufig zitierte Virus hat mich nicht erwischt (abgesehen davon, dass meine Frau noch eine 178246 mit schwarzem Index-Ziffernblatt bekommen hat), aber ich lese weiterhin mit viel Freude im Forum über alle möglichen Bereiche des täglichen (Uhren-) Lebens...
So, nun geht´s aber los wirklich los:
Zunächst ging es per Flugzeug über Frankfurt - Oslo - Tromsö nach Longyearbyen
http://up.picr.de/18239797ag.jpg
http://up.picr.de/18239802fw.jpg
Dort am Flughafen dann der erste Eisbärenkontakt
http://up.picr.de/18239806ak.jpg
Longyearbyen wurde 1906 von dem US-amerikanischen Unternehmer John Munroe Longyear als Bergarbeiterstadt gegründet und ist der Hauptort und das Verwaltungszentrum des zu Norwegen gehörenden Spitzbergen bzw. Svalbard
http://up.picr.de/18239816ce.jpg
http://up.picr.de/18239822co.jpg
http://up.picr.de/18239828co.jpg
http://up.picr.de/18239836yz.jpg
http://up.picr.de/18239840ja.jpg
http://up.picr.de/18242551vh.jpg
In Longyear befindet sich auch die nördlichste Universität der Welt, UNIS, eine Aussenstelle der Universitäten von Oslo, Bergen und Tromsö
http://up.picr.de/18239842or.jpg
Dann ging´s aber endlich auf unser Schiff. Die PLANCIUS wurde 1976 gebaut und war als ozeanografisches Forschungsschiff für die Königlich Niederländische Marine im Einsatz. Im Jahr 2009 wurde das Schiff vollständig renoviert und ist seit 2010 mit neuester technischer Ausrüstung und Ausstattung für Expeditionsreisen in die Arktis und Antarktis unterwegs. Die PLANCIUS kann 114 Passagiere in 53 Kabinen unterbringen, von denen alle eine eigene Dusche und WC haben. Die Besatzung besteht aus 45 internationalen Crewmitgliedern, darunter befindet sich auch ein Arzt.
http://up.picr.de/18239882op.jpg
http://up.picr.de/18239888fe.jpg
Es ging dann zunächst an der Westküste entlang nach Norden bis hoch ins Packeis. Den nördlichsten Punkt erreichten wir letztendlich bei 81 Grad 28,2 Min Nord.
http://up.picr.de/18239927yb.jpg
http://up.picr.de/18239937vz.jpg
http://up.picr.de/18239953yj.jpg
http://up.picr.de/18239957pq.jpg
Der erste Eisbär aus der Nähe...
http://up.picr.de/18242052co.jpg
http://up.picr.de/18242062sk.jpg
http://up.picr.de/18242098bg.jpg
http://up.picr.de/18242101zo.jpg
http://up.picr.de/18242103xm.jpg
http://up.picr.de/18242104er.jpg
Die richtige Ausrüstung ist ja sooo wichtig...
http://up.picr.de/18242114ha.jpg
Beachtet nicht nur die Walross-Orgelpfeifen, sondern auch den Eisbären oben rechts:
"soviel Futter und ich komm nicht ran..."
http://up.picr.de/18242304eu.jpg
Eisberge...
http://up.picr.de/18242143kg.jpg
http://up.picr.de/18242144ck.jpg
http://up.picr.de/18242145wq.jpg
http://up.picr.de/18242146cy.jpg
http://up.picr.de/18242147ho.jpg
Mount Gay mit Eisberg- bzw. Gletschereis...
http://up.picr.de/18242183tx.jpg
http://up.picr.de/18242198oj.jpg
Die Crew nimmt ihre Drinks aber immer mit Eiswürfeln aus Leitungswasser, seit ihnen ein Wissenschaftler mal erzählt hat was im Gletschereis alles so drin ist...
Das passende outfit für die Reise...
http://up.picr.de/18242215ll.jpg
Was man für ein gutes Bild nicht alles auf sich nimmt...
http://up.picr.de/18242235ze.jpg
http://up.picr.de/18242236vi.jpg
Ein Jungeisbär der es leider nicht geschafft hat...
http://up.picr.de/18242251nn.jpg
Bewacht waren wir immer gut bei unseren Landausflügen...
http://up.picr.de/18242347bb.jpg
Auf dem Weg zu den Walrossen...
http://up.picr.de/18242412zr.jpg
http://up.picr.de/18242423ug.jpg
http://up.picr.de/18242414er.jpg
http://up.picr.de/18242417cw.jpg
http://up.picr.de/18242420so.jpg
http://up.picr.de/18242427nb.jpg
http://up.picr.de/18242428ws.jpg
http://up.picr.de/18242429ka.jpg
Was gibt´s denn da zu sehen?
http://up.picr.de/18242484yj.jpg
Einen Blauwal (von insgesamt dreien auf der Reise)
http://up.picr.de/18242513zr.jpg
http://up.picr.de/18242514nb.jpg
als Foto nicht so beeindruckend, aber wenn man es live sieht, wie der Rücken dieses 25-30m langen Tieres langsam und vor allem sehr lange an einem vorbeizieht, ist es schon toll...
Ein paar Impressionen vom Rückweg nach Longyearbyen...
http://up.picr.de/18242600iy.jpg
http://up.picr.de/18242601in.jpg
http://up.picr.de/18242602xk.jpg
http://up.picr.de/18242603ne.jpg
http://up.picr.de/18242604cq.jpg
http://up.picr.de/18242606wy.jpg
http://up.picr.de/18242607kv.jpg
http://up.picr.de/18242608qx.jpg
http://up.picr.de/18242609fr.jpg
http://up.picr.de/18242610bi.jpg
http://up.picr.de/18242634ek.jpg
http://up.picr.de/18242635oz.jpg
Und dann waren wir wieder zurück am Ausgangspunkt
http://up.picr.de/18242659sp.jpg
http://up.picr.de/18242660yk.jpg
http://up.picr.de/18242661nr.jpg
Zum Abschluss nochmal ein paar Eisbären...
http://up.picr.de/18241864cf.jpg
http://up.picr.de/18241867rs.jpg
http://up.picr.de/18241868hn.jpg
http://up.picr.de/18241869pu.jpg
http://up.picr.de/18241870rr.jpg
http://up.picr.de/18241871ld.jpg
http://up.picr.de/18241872yn.jpg
http://up.picr.de/18241873kd.jpg
Danke für´s Anschauen, ich hoffe Ihr habt Spaß dran gehabt!
Viele Grüße,
Frank