Servus !
Hat jemand ne Ahnung aus ca. wie vielen Einzelteilen das Werk der GMT II bzw. der Daytona besteht ?
Druckbare Version
Servus !
Hat jemand ne Ahnung aus ca. wie vielen Einzelteilen das Werk der GMT II bzw. der Daytona besteht ?
hab sie nie gezählt.... aber wozu die info? du trägst sie doch "im ganzen" am handgelenk?
Hey Klaus...
Da bin ich ja mal gespannt wer das weiß, bzw. Insbesondere auch belegen kann.... (ich nicht!)
Es wird aber sicher einen hier im Forum geben (so er will), auch wenn ich die Frage ohne spezifischen Hintergrund für etwas ambitioniert halte ;)
LG Martin
Wir haben heute im Freundeskreis über die Preise bei Rolex im allgemeinen diskutiert.
Und da kam die Frage auf, denn niemand hatte nicht mal annähernd ne Ahnung, wie viele Teile da verbaut sind.
Es geht ja nicht um +/ 10 oder so, sondern nur "ungefähr".
Das Chronographenkaliber 4130 wurde ab dem Jahr 2000 exklusiv von Rolex für die Cosmograph Daytona entwickelt und gefertigt und besteht aus lediglich 290 Einzelteilen – deutlich weniger als bei einem Standard-Chronographenwerk – ein Meisterwerk, das durch seine Einfachheit besticht.
Quelle: rolex.com ;)
Das Kal. 3187 der GMT-II dürfte um die 230 Teile haben.
Sub ca. 200
SubDate ca. 220
GmtII ca. 230
Daytona ca. 290
Die Frage nach dem Sinn dieses Wissens sollte sich in einem Forum in dem es sich hauptsächlich um mechanische Uhren dreht nicht stellen.
Habe folgendes ergänzend gefunden:
3135: 225 Teile
Moin Klaus,
das kommt darauf an, wie oft Du beim "Gasthaus goldenes M" warst - entsprechend viele Bandglieder müssen in die Uhr
:bgdev:
Stimmt, aber hat die Explorer 2 nicht das 3187?
Danke Robert!
Servus !
Ich danke Euch für die Info, da lag ich dann schon weit daneben!
Ich hatte mit deutlich weniger gerechnet.
Danke!
Und wie unterscheidet sich ein 3186 vom 3187?
Wundert mich, dass die (neuere) BLNR ein 3186 hat, die ExII ein (neueres? Werk mit dem) 3187?!