Konzis und Uhren aufziehen
Hi @all =)
Wie sieht das eigentlich in der Praxis aus ? Ziehen die Konzessionäre Ihre Rolex Uhren in den Auslagen regelmäßig auf oder vegitieren diese nur so vor sich hin ? OK, beim Füllen und Leeren der Auslagen bzw. im Beisein eines interessierten Kunden bekommen die Automatik Uhren vielleicht einen Schubs, aber danach bleiben sie eh nach kurzer Zeit wieder stehen.
Ich frage, weil ich bei meiner neuen Daytona feststelle, dass sie von anfangs ein wenig "holprig" nun beginnt, immer "geschmeidiger" zu laufen. Ich vermute, dass meine Uhr mehr stand als lief, und sich die Lubrikanten* erst wieder gleichmäßig verteilen mussten.
*Schmiermittel
G r u ß
Ingo
RE: Konzis und Uhren aufziehen
Zitat:
Original von Perpetual
Hi @all =)
Ich frage, weil ich bei meiner neuen Daytona feststelle, dass sie von anfangs ein wenig "holprig" nun beginnt, immer "geschmeidiger" zu laufen. Ich vermute, dass meine Uhr mehr stand als lief, und sich die Lubrikanten* erst wieder gleichmäßig verteilen mussten.
G r u ß
Ingo
Naja, die Daytona gehört ja nicht gerade zu den Uhren die Monate lang irgendwo rumstehen!
Was meinst Du mit holprig, die Stoppsekunde oder das Gangverhalten?
RE: Konzis und Uhren aufziehen
Zitat:
Original von market-research
Naja, die Daytona gehört ja nicht gerade zu den Uhren die Monate lang irgendwo rumstehen!
Was meinst Du mit holprig, die Stoppsekunde oder das Gangverhalten?
Ich habe die Uhr gestellt und anschließend den Chronographen so synchron wie es geht zur Sekunde auf dem Totalisator gestartet. Nach 24 Stunden zeigte die Sekunde auf dem Totalisator -1 bis -2 Sekunden. Der Mittel-Sekunden-Zeiger aber bereits -3 Sekunden. Mittlerweile taucht diese Asynchronität zwischen Chronometer und Chronograph aber nicht mehr auf.