Hallo an alle,
wird die Rolex Uhr und das Zertifikat zum selben Zeitpunkt produziert ? Oder kann es sein, dass das Zertifikat viel später bedruckt wird...
Druckbare Version
Hallo an alle,
wird die Rolex Uhr und das Zertifikat zum selben Zeitpunkt produziert ? Oder kann es sein, dass das Zertifikat viel später bedruckt wird...
Nein wird es nicht.
Die Zertifikate werden später bedruckt.
Also kann es durchaus möglich sein, dass eine Neue Folierte Rolex Uhr z.B K-Serie(2001) mit PLASTIKZERTIFIKAT und Erstkaufsdatum 2014 angeboten wird.
Hat mich nur durcheinander gebracht, weil das Plastikzertifikat erst seit ca. mitte 2006 gibt...
Der Zeitraum differiert doch sehr stark. Das Zertifikat verlässt ja Rolex mit der Uhr, die Uhr müsste also über 12 Jahre bei Rolex selbst rumgelegen sein bevor das Paket fertig zusammengesetzt wurde. Ich glaube nicht, dass das geht.
Dass eine Yachtmaster Ladysize Stahlgold mit Brilliantenblatt 12 Jahre beim Konzessionär liegt kann im Extremfall sein, aber die hätte dann kein nagelneues Zerti, weil ja Uhr und Zerti zusammen beim Konzessionär angekommen und nicht vom Konzi hinzugefügt sind.
Das Zertifikat ist definitiv Original.. abgesehen vom Verkaufsdatum ist es also möglich, dass eine K-Serie ein Plastikzertifikat besitzen kann!?
Das stimmt nicht so ganz.
Ich hatte schon Uhren aus der D-Serie mit Plastik Zertifikat, das waren Uhren wo der Konzessionär ein neues Zertfikat beantragen konnte im Tausch mit dem alten Zertifikat, für alte Uhren die noch nicht verkauft waren.
Es ist auch definitiv eine K-Serie 7 Stellen? Keine Random Serie mit K beginnend mit 8 Stellen?
7 Stellig (K+xxxxxx)
Ich würde beim Konzi nachfragen,
Sehr gut möglich und nichts ungewöhnliches wenn es eine St/G oder GG Modell ist.
Vor allem wenn es sich noch um eine sehr beliebte Lady DJ.,in 26mm oder wie klein die sind,handelt.
Die Zertifikate werden von Rolex zusammen mit der Uhr ausgeliefert.
Ein Konzi bekommt nur aus wichtigem Grund ein neues.Wenn er sich z.B. verschrieben hat oder das Original Zertifikat vor dem Verkauf abhanden gekommen ist.Andere Gründe Werden nicht anerkannt und das Ganze ist nicht mal eben so und schnell machbar.Kostet auch,meist sogar mit Uhr zurück schicken ....
Der Konzi kann das Zerti auch bei Schreibfehlern tauschen lassen.
Sprich er schreibt versehentlich statt Getraut Mayer - Gertrude Müller.
Papierzerti geht an die Landesniederlassung, da es kein Papier mehr gibt, kommt Plastik zurück.
Ist auch nicht ungewöhnlich, dass eine Uhr mal in der Ecke vergessen wird, mein Konzi hat vor zwei Jahren eine 1019 gefunden, lag 40 Jahre einfach vergessen im Tresor. :kriese:
Edit:
Hat sich mit Udo überschnitten. :D
Danke für die infoss :gut:
Hab wieder mal einiges gelernt :D
Ab jetzt werde ich beim Konzi immer fragen was bei ihn so 30-40 Jahre rumliegt :D
Vielleicht finden wir einige verklebte sportis :D
Zwar schon etwas älter ,für mich aber gerade aktuell.
Meine 14060M ist eine Y-Serie mit Scheckkarte.
Das ist dann aber ein Erntfall.
Habe auch mal eine Frage, auf einer meiner Garantiescheckkarten klebt so ein kleiner goldener Sticker, da steht "Zertifikat" drauf, die Gehäusenr., die Referenz und eine Nr., die ich nicht zuordnen kann. Ich weiß nicht, wo dieser Sticker abgezogen wurde, bevor er auf die Karte geklebt wurde. Was hat es damit auf sich?
Nix