Hallo,
ich wollte mich kurz vorstellen: ich bin der Neue und komme jetzt öfter.
Mein Name ist Tobias, ich bin Goldschmied und in diesem Zusammenhang habe ich seit Jahren auch mit Uhren zu tun, u.a. mit Rolex. Ich bin zwar kein ausgewiesener Sammler, dennoch hat sich mit den Jahren die eine oder andere schöne Uhr angespült. Meine erste Rolex habe ich vor ca. 5 Jahren erworben, eine GMT Master 2 komplett in schwarz. Mittlerweile gibt es noch eine Daydate mit weißem ZB und goldenen röm. Ziffern und eine Submariner mit Datum.
Warum bin ich bei Rolex hängen geblieben? Wegen der Wertstabilität.
Mein Schlüsselerlebnis hatte ich in Thailand beim Edelsteine kaufen. Ist ja immer eine heikle Sache, da man mit Bargeld in Gegenden unterwegs ist, die man nicht kennt. Naja, auf jeden Fall waren wir fleißig am schachern und es ging um die Frage der Bezahlung, als mich mein Gegenüber auf meine Submariner ansprach. Wir wurden uns rasch einig und ich bekam ziemlich genau das dafür, was ich seinerzeit dafür bezahlt hatte. Das hat mich beeindruckt. Auch daß mein Gegenüber den Wert der Uhr sofort einschätzen konnte und bereit war, ihn entsprechend zu vergüten, gab mir zu denken.
Ich habe die Sub dann gegen eine weitere ersetzt, die dann rasch einen ähnlichen Weg ging. Prinzipiell kaufe ich nur gebrauchte Uhren, in meinem Umfeld kenne ich den einen oder anderen Händler, der mir beim Kauf behilflich ist. Und jetzt bei einem Wien-Aufenthalt hatte ich dann die Erleuchtung!
Habe ich bisher immer nur die "gängigen" Uhren besessen, also aktuelle Subs mit Datum, Saphirglas etc., also das, wonach der Markt lechzt, habe ich mir bei einem Händler für feine wertvolle Uhren ein Modell gekauft, das so garnicht in mein Beuteschema paßt: eine GMT Master 1 "Tigerauge", 1. Modell. Kein Saphirglas, keine Datumschnellschaltung, dann auch noch Stahlgold und GMT 1 - aber ich fand die Uhr so hinreißend schön, daß ich sie einfach haben mußte. So praktisch das Saphirglas auch ist: das Plexiglas ist einfach schöner, runder und der Vintage-look des braunen Ziffernblattes mit den goldenen Indizes und dem kupfer/goldenen Drehring hat mich echt begeistert. Mir ist klar, daß sie nicht dem Geschmack der Masse entspricht, aber das ist mir nur recht. Auf diese Weise komme ich auch nicht in Versuchung, sie schnell wieder herzugeben.
Warum schreibe ich das? Weil ich mal davon ausgehe, daß hier viele ähnlich infizierte sind und weil meine Frau das Gerede nicht mehr hören kann...
Gruß,
Tobias