http://www.classicdriver.com/de/car/...20/1993/203273
Druckbare Version
Sehr geil, einer der schönsten Supersportler aus dieser Zeit. :gut:
Und einer der Meistunterschätzten.
Das Design war klasse und die Katze gehört nach wie vor zu den schönsten, der Rest war Schrott
Service seit 20 Jahren fällig :op: Aber cool ist er trotzdem.
Furchtbares Design, ein bisserl Porsche 959, ein wenig Ferrari F40. Völlig unstimmiges Design. Hat imho kein Jaguar-Flair, so schön wie die anderen alten Jaguar sind.
mir gefällt der immer noch richtig gut :gut:
aber war der nicht als 8Zylinder geplant und man hat aus Kostengründen den auf 6 Zylinder reduziert und auch technisch sehr - sagen wir abgespeckt:grb:
Das Teil wurde schon mit Rost ausgeliefert!
Die Verarbeitung war nicht so toll!
aber wenn man kohle hat und ne sammlung aufbauen will gehört der unbedingt rein.
Das weiß ich nicht, aber angesichts der technischen Daten kann von abgespeckt eigentlich keine Rede sein:
Jaguar: XJ220
Motorbauart: längs eingebauter V6-Turbo-Mittelmotor
Hubraum: 3498 cm³
Leistung: 399 kW (542 PS) bei 7000/min
Drehmoment: 644 Nm bei 4500/min
Vmax: 341 km/h
0–100 km/h: 3,7 s
Verbrauch: 18,3 l/100 km
Gewicht: 1470 kg
Quelle: Wikipedia.de
3,7 Sekunden auf 100 und 341 spitze und das 1992! Weder F40 noch F50 waren schneller. Erst der Enzo konnte 10 Jahre später mehr bieten.
Ich mag ihn auch. Immer noch einer der schönsten und coolsten Supersportwagen. Und mit fast fünf Metern eine ziemlich imposante Erscheinung.
Aber wie Marc schon schrieb, ursprünglich war er mit V12 und Allrad angekündigt. Vor allem der für Jaguar untypische und wenig sonore V6 aus dem MG-Regal hat ihn dann sein Image gekostet (und damals wohl auch eine Menge Käufer, die ihre Anzahlung zurück wollten).
Das Auto welches der XJ220 vielleicht eher hätte sein sollen war der XJR-15 :gut:
Der XJR-15 ist aber hässlich.
Mir gefällt der XJ220 schon sehr gut.
Ob Mr.Scheit aus der Laxenburgerstrasse 369 in Wien viele Anfragen zur Historie des Autos bekommen wird?
Für mich eins der hässlichsten und emotionslosesten Fahrzeuge überhaupt! Das Heck finde ich ganz furchtbar und das Design überhaupt hat irgendwie gar nichts mit der Marke zu tun. Die Fahrleistungen in einer anderen Hülle hingegen...lecker! V12 hin oder her, dass, was der V6 leistet, sollte damals jeden überzeugen denke ich. Alles andere Gefasel potentieller Kunden pro v12 und contra v6 ist eher technisch unwissendes Landlord-Geblubbere. Und lange Schotterauffahrten zur beheizten Garage als letzte Ruhestätte sollte der 6-Zylinder auch schaffen...:rolleyes:
Die Leistung des V6 steht gewiss ausser Frage. Aber wenn man ein Auto für über eine Million Mark bestellt und dann entgegen der Erwartung einen markenfremden und -untypischen Motor aus einem Rallyewagen mit halb soviel Hubraum und Zylindern erhält, der dazu noch mehr wie eine mit Schrauben gefüllte Blechdose denn ein Supersportwagen klingt, kann ich die Enttäuschung einiger Käufer schon verstehen. Und vielleicht spielen Emotion und Passion hier eine größere Rolle als technische Unwissenheit.
Das Design ist natürlich Geschmackssache. Man darf jedoch nicht vergessen, dass Jaguar mit einem weißen Blatt Papier anfangen musste, da es bis dahin in dieser Form keinen Mittelmotorsportwagen mit seinen gestalterischen Eigenheiten aus Coventry gab - und somit auch keine Referenz. Porsche und Ferrari hatten es beim 959 und F40 mit der stetigen Weiterentwicklung ihrer Brot- und Butter-Modelle sehr viel einfacher. Davon abgesehen empfinde ich die Form von Kühlergrill, Scheinwerfern und zweitem Fenster sowie die fließenden Rundungen als durchaus jaguar-typisch. Und die Inspiration, die sein Vorfahre im Geiste XJ13 der 60er Jahre geliefert hat, sind in meinen Augen auch deutlich erkennbar.
Klar, Geschmackssache, und nicht zuletzt eine Frage, was man von so einem Auto erwartet. Meine erste Wahl wäre er auch nicht, aber in Sachen Opulenz und Eleganz bleibt der XJ220 in der Welt der Supersportwagen für mich unerreicht.
Wie man das Auto mit dem Begriff "elegant" versehen kann, erschließt sich mir aber nicht.
Das ist eine Corvette, oder :D
Und Classicdriver Annoncen sind eh komisch, alle Preise auf Anfrage.
Das ist schon besseren Menschen wie mir aufgefallen.
Dann eben nicht ;)
Ich finde den Wagen in natura sehr beeindruckend. Alleine die Länge, die Proportionen und die fließende Formensprache sind absolut aufsehenerregend. Und in Verbindung mit dem recht luxuriösen Interieur finde ich das Gesamtpaket in dieser sonst eher spartanischen Welt schon elegant. In jedem Fall aussergewöhnlich.
Ich finde die Formen elegant und gedrungen. Ist ja immerhin 20 Jahre alt.
Und der Preis steht ja eh dort.
Mich würden mal evtl. Standschäden interessieren.......